Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat ein Eckpunktepapier zum Klimaschutz vorgelegt das die Abschaltung besonders klimaschädlicher Kohle-Meiler verspricht und sich für einen Strommarkt 2.0 und gegen Einführung eines Kapazitätsmarkts ausspricht. Zaghafte Schritte aus der Kohle hin zum Strommarkt ...
Author Archive for: energiezukunft
Ein breites Branchenbündnis fordert ein neues Vermarktungsmodell für Ökostrom. Mit dem Grünstrom-Markt-Modell könnten Kunden endlich transparent mit Ökostrom aus der Region beliefert werden, die Integration Erneuerbarer Energien würde vorangebracht. Gabriel muss ökologische Stromvermarktung ...
Solaranlagen mit Speichern können für Krankenhäuser in Gebieten ohne Stromnetz für die Energieversorgung sehr wertvoll sein. Doch sie müssen fachmännisch installiert werden. Eine Studie untersucht Fallbeispiele und zeigt die besten Lösungen auf. PV in der Entwicklungszusammenarbeit
Fast 20 Milliarden Euro flossen 2014 in Deutschland in neue Ökokraftwerke. Auch der weltweite Ausbau wächst rasant – und wird nach Einschätzung von Experten in den kommenden Jahrzehnten ein Investment von weit über einer Billion US-Dollar auslösen. 18,8 Milliarden flossen in Ökokraftwerke
Deutschland schneidet bei der Energieeffizienz im EU-weiten Vergleich sehr schlecht ab. Voraussichtlich wird es das für alle Mitgliedstaaten geltende jährliche Energieeinsparziel von 1,5 Prozent nicht erreichen. Vorreiter sind Dänemark und Irland. Energieeffizienz: Deutschland ist Schlusslicht
Der Ausbau der Windenergie geht zwar voran, dennoch ist bei der regionalen Akzeptanz von Windparkprojekten teilweise Ernüchterung eingetreten. Mit der Umstellung auf ein Ausschreibungssystem wird das nicht besser. Gesetzesänderungen sind notwendig, um die Windenergie vor Ort für alle Beteiligten ...
Für Plusenergiehäuser gibt es weltweit bereits etliche Beispiele. Deutsche und amerikanische Architekturstudenten gehen beim diesjährigen Solardecathlon-Wettbewerb jetzt einen Schritt weiter und bauen ein Plusenergiehaus, das aus nachhaltigen Materialien besteht und Wasser effizient aufbereitet. ...
Eine Änderung des BaFin-Auslegungsschreibens stärkt die Bürgerenergiegenossenschaften. Damit ist eine der wesentlichen Hürden beseitigt worden, die engagierte Bürger in der letzten Zeit bei ihrem Einsatz für die Energiewende maßgeblich behindert haben. Gute Nachrichten für die Bürgerenergie
Berlin ist um eine Attraktion reicher: Auf dem Gelände der alten Malzfabrik steht Europas größte urbane Aquaponik-Farm, die sowohl Gemüse und Kräuter als auch Fische produziert – wasserschonend und ressourcenfreundlich, ohne Gentechnik, Antibiotika und Chemie. ECF Farm Berlin: Aquaponik-Farm ...
Der Landtag Baden-Württemberg gibt den Weg frei für eine Novellierung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes – das beinhaltet höhere Anforderungen aber auch mehr Optionen zur Erfüllung der Vorgaben. In Berlin wurde das Marktanreizprogramm zum Ausbau Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt auf den Weg ge...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024