Berlin ist um eine Attraktion reicher: Auf dem Gelände der alten Malzfabrik steht Europas größte urbane Aquaponik-Farm, die sowohl Gemüse und Kräuter als auch Fische produziert – wasserschonend und ressourcenfreundlich, ohne Gentechnik, Antibiotika und Chemie.
-
Klimaschutz-Netz – Weltweiter Sieg der Erneuerbaren Energien
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
Der Aufstieg der Erneuerbaren ist nicht mehr aufzuhalten Wind- und Solarenergieanlagen liegen, weltweit betrachtet, erstmals beim Bau von Anlagen...
-
CHANGE – Ein deutsches Energiemärchen
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Nach der 4. Revolution wird jetzt ein neuer Film von Carl-A. Fechner “CHANGE – Ein deutsches Energiemärchen” gedreht. Die...
-
16.000 bei Energiewende-Demonstration im Berliner Regierungsviertel
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Rund 16.000 Atomkraftgegner und Umweltaktivisten haben am vergangenen Samstag in Berlin für eine konsequente Energiewende demonstriert. Unter dem Motto...
-
Bürger subventionieren Atom und Kohle mit 40 Milliarden Euro pro Jahr
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Die Stromerzeugung aus Atom und Kohle verursacht Zusatz-Kosten, die sich für einen durchschnittlichen Haushalt umgerechnet auf rund 360 Euro...
-
Greenpeace will Vattenfalls Kohlekraftwerke kaufen
Stephan Günther | | Mitgliederartikel | 0
Greenpeace will Vattenfalls Kohlekraftwerke stilllegen. Tausende Arbeitsplätze sind in Gefahr. Wahrscheinlich handelt es sich aber nur um einen PR-Gag....
-
Demand Site Management und Stromhandel
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
In Deutschland ist Demand Responds/Demand Site Management nach der Smart-Grid Roadmap des BDEW vom letzten Jahr erst für 2017...
-
Energiewende-Technik: Pumpspeicher mit schwimmendem Speicherteil
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Größtes Hindernis zur Energiewende ist der extreme Mangel an Speicherkapazität. Die zur Zeit einzigen Speicher mit nennenswertem Speichervolumen sind...
-
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft mit Regionalwert-Methode
Sven Geitmann | | Mitgliederartikel | 0
Wie bemisst man den Wert nachhaltiger Bewirtschaftungsverfahren? Wie wertvoll ist das Fachwissen von Land- und Energiewirten? Bislang finden nur...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare