Gebäude können in der Energiewende eine wichtigere Rolle einnehmen. Durch BHKW und Wärmepumpen leisten Mieterstrom-Projekte einen Beitrag zur Wärmewende, mit Vorteilen für Eigentümer und Mieter. Hinzu kommt die Möglichkeit das Gebäude netzdienlich als Energiespeicher zu nutzen. Polarstern En...
Author Archive for: Andreas Kühl
Beim Climate-KIC Demo-Day können sich die aktuellen Cleantech-Startups des Accelerators vor potentiellen Investoren präsentieren. Heute ist es wieder soweit, zehn Startups pitchen vor den Investoren und Alumnis von Climate-KIC. Die Sieger dürfen an der europaweiten Veranstaltung von Climate-KIC t...
10. StorageDay mit SmartHome, Energiespeicher und Elektromobilität
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die bereits 10. Ausgabe des StorageDay wird am 21. September 2016 in Kirchdorf bei der Firma Schletter stattfinden. Speicherung von Strom ist das Bindeglied zwischen der ökologischer Erzeugung und einer effizienten Verwendung. Immer wichtiger werden dabei intelligente Gesamtkonzepte und die Vernetz...
Powerhouse Berlin – Plusenergiehaus geht auch im Mietwohnungsbau
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Geht der Plusenergiehaus Standard jetzt auch im Mietwohnungsbau? Die Howoge in Berlin feierte Richtfest für 128 Wohnungen im Effizienzhaus Plus Standard und Nebenkosten deutlich unter der Hälfte des Durchschnitts in Berlin. Das Powerhouse wird 2018 fertig und soll mehr Energie erzeugen als verbrau...
Fehlt der Energiewende im Heizungskeller die Förderung oder die Konsequenz?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Gleich zwei aktuelle Meldungen zur Energiewende im Heizungskeller. Beide beruhen auf Umfragen bei unterschiedlichen Gruppen zu den Hindernissen für die Energiewende im Heizungskeller. In diesen Umfragen, dem Stiebel-Eltron Energie-Trendmonitor 2016 unter Endkunden und der BauInfoConsult Jahresanaly...
Sonneninvest 3 – Fortsetzung der Crowdinvesting Erfolgsgeschichte
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Erfolgreiche Projekte finden leicht eine Fortsetzung. So ist es auch bei Crowdfunding-Projekten mit erneuerbaren Energien. Denn seit knapp zwei Wochen läuft das dritte Crowdfunding – oder genauer gesagt Crowdinvesting – der Sonneninvest Deutschland GmbH & Co. KG. Zum dritten Mal soll die C...
Immer mehr Videos werden im Netz angeschaut, auch für die Gebäude-Energiewende können Videos gut genutzt werden. Gibt es gute Beispiele für die Energiewende am Gebäude und was können sie leisten? Wir wollen bei den Berliner Energietagen wieder darüber diskutieren wo die Kommunikation der Ener...
Es wird endlich wieder über die Wärmewende diskutiert. Nach dem Klimagipfel von Paris wird es auch Zeit im Wärmebereich mit dem Klimaschutz anzufangen. Aber eigenartig, ausgerechnet bei dem niedrigen Ölpreis kommt Schwung in die Debatte zur Wärmeversorgung von morgen. Aktueller Hintergrund ist ...
Neues Mieterstrom-Modell der Berliner Energie-Agentur kombiniert Kiezstrom und eine kostenlose Energiesparberatung für die Bewohner. Mieterstrom wird jetzt zu einem der wichtigsten Trends in der Energiewende, immer mehr Angebote von unterschiedlichen Akteuren kommen auf den Markt. So können auch M...
Ende 2015 ist die Förderung für kleine Batteriespeicher in Haushalten ausgelaufen. Es war zwar klar, dass es eine Verlängerung geben würde, aber seit Jahresbeginn konnten keine neuen Anträge zur Förderung gestellt werden. Ab dem 01. März 2016 geht es nun weiter mit der Förderung, wie das BMW...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024