In Industrie-Unternehmen steckt noch ein großes Potential zur Verbesserung der Energieeffizienz. Ein einzelnes Unternehmen kann zwar selbst seine Potentiale aufdecken, aber noch mehr Potentiale zur Verbesserung der Energieeffizienz können ganze Netzwerke von Unternehmen erkennen. Diesen Erfolg kan...
Author Archive for: Andreas Kühl
Zur Einordnung des Stromverbrauchs von Elektrogeräten gibt es für zahlreiche Haushaltsgeräte das Energielabel. Da sollte man sich doch bei der Entscheidung auf dieses Label verlassen können. Dass man sich jedoch nicht immer auf das Energielabel verlassen kann, hat eine Stichprobe des vzbv und BU...
Wir erleben derzeit erst den Anfang eines großen Umbruchs in der Energieversorgung. Denn dazu gehört weit mehr als nur die Änderung in der Art der Erzeugung und Verteilung. Die Energieversorgung verändert sich von einer angebotsorientierten und zentralen Versorgung über die dezentrale und nutze...
Wie werden sich Haushaltsgeräte weiter entwickeln? Ich sehe Entwicklungen, die eine Optimierung des Energieverbrauchs in der Vernetzung von Geräten suchen. Das gilt für die Vernetzung mit dem Nutzer und als auch für Geräte untereinander. Dazu habe ich mich an die Projektleiterin Smart-Home der ...
Die Jahresauftaktkonferenz 2014 der DENEFF vereint die Branche der Unternehmen aus der Energieeffizienz-Branche. Am 12. März werden in Berlin Innovationen im Mittelpunkt stehen. Nicht konkrete Produkte, sondern vielmehr wie schafft man Innovationen und welches Umfeld wird dazu benötigt? Beispiele ...
Gute Beispiele aus der Praxis sind hilfreich um komplexe Namen anschaulich zu gestalten, wie hier in diesem Beispiel die Smart-Powered-Buildings auf der Light & Building 2014. Ein Stadtteil in Berlin zeigt sich dabei besonders kreativ und entwickelt anspruchsvolle Ideen. Das Projekt „Energies...
Wo bleibt die Vision, wie sieht unsere Stromversorgung in 5, 10 oder 15 Jahren aus? Wie schaffen wir den Weg zu dem Ziel der 100% Erneuerbaren Energien? Es gibt zum Beispiel immer mehr gute Beispiele für Direktvermarktung des Ökostroms an die Kunden. Das ist ein wichtiger Weg, um die erneuerbaren ...
Ich muss gestehen, den Unmut über steigende Strompreise durch die Energiewende kann ich gut nachvollziehen. Aber was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist die Verbreitung falscher und irreführender Zahlen. So wurde jetzt zum zweiten Mal verbreitet, dass jeder Vier-Personen-Haushalt für die E...
Schafft Beschäftigung mit Energieeffizienz mehr Beschäftigung?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Im Bereich der Energieeffizienz ist man noch hinter den Zielen der Bundesregierung und der EU. Wie das Thema Energieeffizienz voran gebracht werden kann welche Beschäftigungs–Chancen sich daraus ergeben war das Thema der DGB-Tagung “Energieeffizienz schafft Beschäftigung” am 29.01. in Berlin...
In der Produktion besteht noch ein erhebliches Potential zur Reduzierung des Energieverbrauchs und damit auch der Kosten. So könnten bis zum Jahr 2030 Energiekosten in einer Höhe von 65 Milliarden Euro eingespart werden, bei einem Investitionsvolumen von 9 Milliarden Euro. Allerdings muss dieses P...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024