In der Produktion besteht noch ein erhebliches Potential zur Reduzierung des Energieverbrauchs und damit auch der Kosten. So könnten bis zum Jahr 2030 Energiekosten in einer Höhe von 65 Milliarden Euro eingespart werden, bei einem Investitionsvolumen von 9 Milliarden Euro. Allerdings muss dieses Potential gehoben werden und wirtschaftlich attraktiv werden für Industrieunternehmen, damit sie weniger anfällig sind für Steigerungen der Energiepreise. Dazu gehört nicht nur neue Technologie, die auf der Hannover Messe 2014 wieder zu sehen sein wird, auch attraktive Finanzierungsmöglichkeiten und Netzwerke sind nötig.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022