Lithium-Ionen-Batterien gelten als Energiespeicher der Zukunft. Sie können viel Strom auf wenig Raum bei vergleichsweise geringem Gewicht speichern. Allerdings haben Lithium-Ionen-Akkus das Problem des Lithium-Plating, bei dem sich beim Laden der Batterie metallisches Lithium bildet und ablagert un...
Author Archive for: energie-experten.org
Trockene Rückkühlung optimiert BHKW-Kühlung im Vivantes Klinikum Spandau
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Am Berliner Vivantes Klinikum Spandau geht nun eine neuartige Anlage zur Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung an den Start: Das von einem Forschungsverbund unter Leitung der TU Berlin entwickelte KWK-Konzept erzeugt aus der Abwärme eines BHKW Kälte über eine Absorptionskälteanlage unter Nutzung einer so...
PVT-Module: Optimale Kombination oder teurer Technik-Schnickschnack?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Moderne PV-Module wandeln bei laufendem Betrieb nicht nur Sonnenenergie in Strom um, sondern sie erzeugen als „Abfallprodukt“ auch Wärme. Steigende Modul-Temperaturen der einzelnen Bauteile eines PV-Systems sorgen jedoch für einen verringerten Wirkungsgrad. PVT-Module – sogenannte Hybrid...
Wer heute in Hagenbecks Tierpark der vorgeschlagenen Route folgt, dem bietet sich auf der Hälfte des Weges ein imposanter Anblick: Inmitten Hamburgs erhebt sich das neue Eismeer, das Pinguinen, Seebären, Walrossen, Eisbären, Kegelrobben und arktischen Seevogelarten als Gehege dient. Das Eismeer k...
TUM räumt Lithium-Stromspeichern größtes Zukunftspotenzial ein
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Die Zahl der Patentanmeldungen für elektrochemische Energiespeicher-Technologien ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die mit großem Abstand meisten Schutzrechte beantragten die Entwickler für Lithium-Ionen-Batterien und weisen damit laut der TU München einen deutlichen Technologietren...
Lohnt sich die Marktprämie für die Vermarktung von Solarstrom?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Lohnt sich eine Direktvermarktung mit der Marktprämie? Jein, es sei denn, der Anlagenbetreiber/ Vermarkter ist technisch und kaufmännisch in der Lage, seinen Strom bedarfsorientiert abzusetzen. Lohnt sich die Marktprämie für die Vermarktung von Solarstrom?
Wer einen Anruf erhält und einen Energieausweis am Telefon angeboten bekommt, der sollte jetzt vorsichtig sein. Denn die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berichtet nun von einer unseriösen Masche der Firma „Özkan Energiemarketing EF“. Laut der Verbraucherzentrale handelt es sich um unerlau...
Direktvermarktung von Solarstrom und Vermarktungsmöglichkeiten nach EEG
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Die Direktvermarktung von Solarstrom ist eine Alternative zur Einspeisevergütung. Hier erfahren Sie, wie man PV-Strom direkt vermarktet und welche Erlöse mit und ohne EEG zu erzielen sind. Direktvermarktung von Solarstrom und Vermarktungsmöglichkeiten nach EEG
Vorläufiger Energieausweis: Wie lange gilt vorläufig?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Seit 1. Mai gilt die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014. Eine formale Neuerung ist die Einführung eines vorläufigen Energieausweises. Dieser soll sowohl dem Aussteller als auch u.a. potenziellen Immobilienkäufern und Mietern helfen. Was es mit dem vorläufigen Energieausweis auf sich hat und...
Barcamp Renewables 2014: Digitale Energieszene trifft sich in Kassel
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Am 19. und 20. September trifft sich in Kassel bereits zum dritten Mal die digitale Energieszene. Das Barcamp Renewables wird dieses Jahr von den Energiebloggern und dem Regionalmanagement NordHessen organisiert und verspricht wieder einmal spannende Sessions mit den Insidern der schreibenden Energi...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024