Wer heute in Hagenbecks Tierpark der vorgeschlagenen Route folgt, dem bietet sich auf der Hälfte des Weges ein imposanter Anblick: Inmitten Hamburgs erhebt sich das neue Eismeer, das Pinguinen, Seebären, Walrossen, Eisbären, Kegelrobben und arktischen Seevogelarten als Gehege dient. Das Eismeer kann dabei nicht nur durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Über- und Unterwasserperspektiven und anspruchsvollem Edutainment punkten, sondern überzeugt auch durch ein ausgeklüngeltes Energiekonzept: Energietechnisches Highlight ist dabei die Kühlung des Eismeerwassers durch das Hamburger Grundwasser.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022