85 % der privaten Haushalte in Deutschland besaßen Anfang 2018 mindestens einen Flachbildfernseher, damit ist der Ausstattungsgrad innerhalb von fünf Jahren um 18 % gestiegen. Gleichzeitig besitzen immer mehr Haushalte mehrere Flachbildfernseher: Während 2008 nur 9 % der Haushalte ein Zweitgerät...
Vorkasse, Paket, Kaution – so hießen die ehemals bösen Buben auf dem Strommarkt. Stromtarife, die Kunden mit Dumpingpreisen in hohe Risiken lockten und bei denen Verbraucherschützer Alarmstufe Rot gaben. Heute lauern die Tücken an anderer Stelle – aber auch die Chancen.
#ESZ Einsparzähler-Pilotprogramm: Mit Open Data zu mehr Energieeffizienz
technewable | | Gastartikel | 0Das Gelingen der Energiewende hängt nicht nur von der Frage ab, welche Energie wir nutzen, sondern ebenso wann, wie und wie viel. Einem weltweit steigenden Energiebedarf kann daher nur eine effiziente Nutzung dieser entgegengesetzt werden. Durch Reduzierung von Energieverbräuchen, der Optimierung ...
Kaminöfen und Heizeinsätze, etwa zum Nachrüsten alter Kachelöfen, haben mit ihren rauchenden und rußenden Pendants von früher wenig zu tun. Sie sind, auch wenn die Brennstoffe Holz und Briketts archaisch anmuten, Hightech. So erfüllen sie gesetzliche Normen, ...
Die Erneuerbaren Energien haben in den ersten drei Quartalen 2018 zusammen 38 % des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt – dies ist ein Anstieg um 3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wenn der Wind im vierten Quartal wie im Durchschnitt der letzten Jahre weht, könnten die Erneuerbaren au...
Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr deutlich niedriger sein als im Vorjahr: Auf Basis jetzt vorliegender Zahlen für die ersten neun Monate rechnet die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen für das Gesamtjahr 2018 mit einem Rückgang des deutschlandweiten Energieverbrauchs um knap...
Öl‐BHKW auch für Pflanzenöl werden von einigen Herstellern tatsächlich noch angeboten. Statt mit einem Otto‐Motor wie bei einem Gas‐BHKW läuft in ihrem Inneren ein Dieselaggregat. Doch gibt es dafür überhaupt einen Markt? Öl‐BHKW: Mythos oder praxisrele...
Die Stiftung Warentest hat für die November-Ausgabe der Zeitschrift „test“ 13 vollintegrierte und sechs teilintegrierte Einbaugeschirrspüler zu Preisen zwischen 345 und 780 Euro geprüft – mit ernüchternden Ergebnissen: Die billigen Spülmaschinen verbrauchen viel Strom und Wasser, sie biet...
Kosten senken, Umwelt schonen: Wie funktioniert Energiemanagement?
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Energiekosten sind für Unternehmen ein ernstes Thema, denn die Preise für Strom, Öl und Gas steigen weiter. Es wird also immer wichtiger, Energie effizient zu nutzen für Beleuchtung, Maschinen und Geräte, Heizung, Kühlung und Raumklima. Das schont nicht nur die Finanzen, sondern ist auch gut f...
“Bundesregierung steuert auf baldigen Ausbaustopp der Solarenergie zu” – das titelt der Branchenverband BSW-Solar in einer aktuellen Pressemitteilung. Hintergrund ist der voraussichtlich in wenigen Monaten zuklappende Solardeckel bei einer installierten Kapazität von 52 Gigawatt. Ist diese er...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024