Laut inzwischen bestätigten Medienberichten stellt die Bundesregierung den bislang uneingeschränkten Einspeisevorrang für Strom aus erneuerbaren Energien auf den Prüfstand. Hintergrund ist neben der Empfehlung eines im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellten Gutachtens vor allem das...
Der Energieausweis – Wo liegen die Unterschiede zwischen einem bedarfsorientierten und einem verbrauchsorientierten Energiepass? Klimakönner erklärt, worauf es zu achten gilt.
Zwölf Uhr mittags am Regelenergiemarkt: Wir erzählen die Geschichte eines kleinen Marktes in großer Bedrängnis. Der Markt für Regelenergie ist ein Markt für kurzfristige Reserven, die die deutschen Übertragungsnetzbetreiber benötigen, um das Stromnetz jederzeit ausbalancieren zu können. E...
Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte zur Jahresmitte 2018 eine Höhe von 6.771 Petajoule (PJ) beziehungsweise 1.880,8 Terawattstunden (TWh) und lag damit witterungsbedingt um 1,1 % unter dem Wert des Vorjahreszeitraums – obwohl es nach dem ersten Quartal aufgrund der kühlen Witterung in ...
In ökologischer Hinsicht lebt die Menschheit ab morgen auf Pump: In diesem Jahr ist bereits am 1. August der Earth Overshoot Day – der Tag, an dem die Weltbevölkerung ihr Jahresbudget an natürlichen Ressourcen verbraucht und die Aufnahmekapazität der Erde für Treibhausgase erreicht hat. Damit...
Wird in einem Mehrfamilienhaus über eine PV-Anlage oder über ein Blockheizkraftwerk Strom erzeugt, rechnet es sich am meisten, wenn...
In Deutschland fielen im Jahr 2016 insgesamt 18,16 Mio. Tonnen Verpackungsabfall an, das ist ein leichter Anstieg gegenüber 2015 und entspricht 220,5 kg Verpackungsabfall pro Kopf. Wie das Umweltbundesamt (UBA) weiter mitteilt, lag im Vergleich dazu der Pro-Kopf-Verbrauch in der EU im Jahr 2015 bei...
Angesichts der bereits heute spürbaren Folgen des Klimawandels wurden rund um den Globus nationale wie auch staatenübergreifende Klimaschutzziele ausgegeben. Dabei geht es in erster Instanz um die Minderung von Treibhausgasen, aber beispielsweise auch um das Erreichen bestimmter Quoten bei erneuer...
Was hat der europäische Emissionshandel mit einem Wasserbett zu tun? Die Experten der Berliner Denkfabrik Agora Energiewende erklären es – und auch, warum damit jetzt löblicherweise Schluss ist.
Beim 7. Barcamp Renewables geht es um Sektorenkopplung und um Eure Themen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Nach der Sommerpause geht es natürlich hochmotiviert in das zweite Halbjahr 2018. Die Liste an Ideen für neue Beiträge ist wieder gut gefüllt und neue Kunden für meine Dienstleistung stehen auch schon wieder vor der Tür. Es kann also losgehen mit dem Rest des Jahres. Und was auch zur zweiten J...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024