Bisher wurden Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen aufwendig an Land gefertigt, mit Schiffen vor Ort gebracht und dort mittels großer Rammen installiert. Eine neue Technologie soll das ändern. Offshore-Fundamente transportieren Windräder und sich selbst
Fenster müssen isolieren, aber auch Sonnenenergie nutzen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Moderne Fenster sind hochisolierend. Doch das ist nicht immer nur zum Vorteil: Sonnenstrahlen, die den Baukörper aufwärmen, können abgeschwächt werden. Dagegen hilft der Einsatz von Spezialglas. Fenster müssen isolieren, aber auch Sonnenenergie nutzen &nb...
Wieviel CO2 ist eigentlich in der Atmosphäre? Und wieviel machen die anthropogenen CO2-Emissionen aus? Kann der Mensch eigentlich einen Einfluss auf den CO2-Gehalt der Atmosphäre haben? Mehr dazu hier und im Video.
Die im Aktionsplan Stromnetz verborgenen Akzente entscheiden maßgeblich, für welche Art von “Energiewende” die Stromnetze ausgelegt werden. Bei einem ausreichend schnellen Kohleausstieg und einem gleichbleibenden Atomausstieg bräuchten wir andere Stromnetze als diejenigen, für die En...
Während der Ausbau der H2-Infrastruktur allmählich voranschreitet, ergeben sich neben technischen und logistischen Herausforderungen auch konzeptionelle Fragen. So wurde während der Hannover Messe über die „Zuständigkeiten“ diskutiert. Wer „organisiert“ in Deutschland die Standortvergab...
Unsicherheit oder Planlosigkeit – Wohin steuert die Automobilindustrie?
Sven Geitmann | | Mitgliederartikel | 0Experten der Automobilbranche gehen davon aus, dass die Elektromobilität derzeit maßgeblich vom chinesischen Markt getrieben wird. So nahm der Absatz von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden (inkl. Nfz und Busse) im Reich der Mitte von 507.000 im Jahr 2016 auf 777.000 Exemplare (2017) zu. Auf Pl...
Saubere Revolution – Disruption des Energie- und Transportsektors
Sven Geitmann | | Mitgliederartikel | 0Zur Jahrtausendwende hatte Jeremy Rifkin einen großen Anteil an dem damaligen Hype rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen. Der Visionär und Querdenker brachte im Jahr 2002 sein Buch The Hydrogen Economy: The Creation of the Worldwide Energy Web and the Redistribution of Power on Earth heraus und...
Vor knapp zehn Jahren kam Bioheizöl auf den Markt. Es sollte die Ökobilanz von HEL verbessern helfen. Als Komponente kam ein Rapsöl-Ester zum Einsatz. Bioheizöl: Kaum Absatz, kaum Zukunft?
Wärme in Beton zu speichern ist insbesondere im Neubau durch Nutzung der Gebäudehülle ein erprobtes Mittel. Doch auch hochgradige Prozesswärme kann man so speichern. Nötig ist hier ein Spezialbeton. Speicherung von Prozesswärme in Beton im Praxistest...
Flächenheizung sorgt für Effizienz bei Neubau und Sanierung
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Wärmerückgewinnung in Wohnungen steigert die Energieeffizienz und senkt die Nebenkosten. Lösungen gibt es inzwischen für ganze Quartiere. Dabei bleiben die einzelnen Wohnungen individuell regelbar. Wärmerückgewinnung als Quartiers...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024