Während der Ausbau der H2-Infrastruktur allmählich voranschreitet, ergeben sich neben technischen und logistischen Herausforderungen auch konzeptionelle Fragen. So wurde während der Hannover Messe über die „Zuständigkeiten“ diskutiert. Wer „organisiert“ in Deutschland die Standortvergabe und auch die Vergabe der Finanzmittel? Und wer ist für welche Stationen zuständig?
-
Aufklärung über Mythen der energetischen Gebäudesanierung
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Die Potenziale im Gebäudebestand zur Energieeinsparung sind groß, werden aber nach wie vor nicht ausgenutzt. Noch immer bestimmen zahlreiche...
-
Den Mythen über die Energiewende entschlossen entgegen treten
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende ist zu wichtig, um Anti-Energiewende-Vereinen das Feld zu überlassen. Tatsächlich hat aber kaum jemand Zeit, sich all...
-
Demand Site Management und Stromhandel
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
In Deutschland ist Demand Responds/Demand Site Management nach der Smart-Grid Roadmap des BDEW vom letzten Jahr erst für 2017...
-
Grün Grau zum Schwarz sehen… – Ein weiteres Marktmodell das nicht für Ökostrom-Vegetarier geeignet ist.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Am vergangenen Freitag haben die Stromkonzerne Greenpeace Energy, EWS und Naturstrom AG eine Pressemitteilung an verschiedene Medien gesendet, die...
-
Netzausbau gemeinsam gestalten
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Das Stromnetz muss sicherstellen, dass Energie in ausreichender Menge zügig überall dorthin gelangt, wo sie benötigt wird. Mitsprache- und...
-
Energiebilanz 2015: Ökostrom bei 30 Prozent
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Blogbeitrag Energiebilanz 2015: Ökostrom bei 30 Prozent vom Stromauskunft Stromblog. Energiebilanz 2015: Ökostrom bei 30 Prozent
-
Zusätzlicher Impuls für Solar durch Clean Power Plan
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Der Clean Power Plan von Präsident Obama gibt den Wachstumserwartungen der US-Solarbranche einen zusätzlichen Impetus. Dies zeigte die Solar...
-
Zu früh gefreut: Eon umgeht Gabriels Nachhaftungsgesetz
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
In der dieser Woche überschlugen sich die Meldungen, dass es Sigmar Gabriel allein durch die Ankündigung, ein Gesetz verabschieden...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare