Klimaanlagen sorgen mitunter in den gekühlten oder beheizten Gebäuden für trockene Luft, weil die Luftfeuchtigkeit nach außen transportiert wird. Enthalpie-Wärmetauscher können dies verhindern. Enthalpie nutzen für effiziente Klimaanlagen
Die klimaneutrale Landesverwaltung – Baden-Württemberg geht mit gutem Vorbild voran und Klimakönner fragt nach, wie sich das Projekt in der Bilanz so schlägt.
Sommer – eine beliebte Zeit zum Austausch der Heizanlage. In Mehrfamilienhäusern kommt da allerdings oft die Frage auf: Was soll es denn nun werden – eine Zentral- oder eine Etagenheizung? Klimakönner informiert über die Unterschiede beider Heizsysteme. Hinweis: Vor allem spielt diese...
Die Wärmewende ist das Sorgenkind der Energiewende. Der Markt ist zersplittert, viele Technologien konkurrieren. Wissenschaftler und Verbände plädieren für verstärkte finanzielle Steuerung. Wie man die Wärmewende finanzieren kann
Die Nordseeinsel Borkum fungiert derzeit als Testlabor für die Energiewende – mit der Zielsetzung, bereits bis Ende des Jahres eine 100-prozentige Versorgung mit regenerativen Energien zu erreichen. Bis 2030 will die Insel komplett klimaneutral sein.
Der Smart Meter Rollout hinkt dem vorgesehen Zeitplan hinterher. Dabei gibt es schon Eigeninitiativen, die zeigen, dass damit Energie gespart und die Versorgung gut gesteuert werden kann. Smart Meter funktioniert schon ohne Rollout in der Praxis
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat zur Inbetriebnahme des 100.000sten Solarstromspeichers in Deutschland eigens einen hochrangigen Vertreter entsandt. Dass die Einweihung quasi zum Staatsakt wurde, unterstreicht den (politischen) Stellenwert der Schlüsseltechnologie für die Ener...
Die Hauptstadt ist digital erfasst. Zumindest energetisch und im Immobilienbereich. Seit Juli steht der Berliner Energieatlas allen, also auch Planern von Immobilienprojekten und Energiedienstleistern, zur Verfügung. Berlin: Mit Energieatlas...
So langsam hat man das Gefühl, den Netzausbau will überhaupt niemand mehr: Die Politik nicht, weil er teuer ist, die Bürger nicht, weil er hässlich ist, Energie- und Umweltverbände nicht, weil sie ihn in der geplanten Form gar nicht für nötig halten, und wir Verbraucher nicht, weil die Netzen...
Es war eigentlich eine ganz harmlos klingende Überschrift: „Innovationsplattform für die neue Energiewelt erlebt Premiere“. Aber irgendetwas stimmte nicht – dachte ich. Der Teil mit der „neuen Energiewelt“ gehört doch eigentlich nach Berlin. „Neue Energiewelt“, so heißt dort seit e...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024