Wärmepumpen werden häufig zur Abdeckung von Spitzenlasten mit einer zusätzlichen Heizquelle wie Solarthermie, Kaminöfen der Brennwerttechnik kombiniert. Doch das ist mitunter gar nicht nötig. Betrieb von Wärmepumpen monovalent möglich und effi...
Interview mit Elmar Baumann, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) Biokraftstoffe: „Vertrauen der Investoren leidet!“
Der zurückliegende Sommer hat selbst im üblicherweise unter Dauerherbst leidenden Deutschland eine Grundsatzfrage aufgeworfen: War die Rekordhitze eine Jahrhundertausnahme oder läutet sie einen langfristigen Trend ein? Stichwort: Heißzeit. Die New York Times (NYT) hat aus gegebenem Anlass ein in...
Heizmobile kommen immer dann zum Einsatz, wenn in Gebäuden große Mengen Wärme benötigt werden, die aber nicht anliegt – sei es wegen einer Havarie oder zur Bautrocknung. Mobile Wärme: Lösungen für Sanierungen und Notfälle
Laut Berechnungen des Massachusetts Institute of Technology (MIT), über die das Onlineportal Sonnenseite aktuell berichtet, stellt die Luftverschmutzung in vielen Metropolen rund um den Globus eine massive Beeinträchtigung für die Stromausbeute von Photovoltaikanlagen dar. Die Einbußen durch Sm...
Gerade in der Wohnungswirtschaft wird die Nutzung von Abwärme immer interessanter. Oftmals helfen dabei moderne Lüftungsanlagen, in die bereits Wärmetauscher oder Wärmepumpen integriert sind. Technologien zur Nutzung von Abwärme in Wohngebäuden &nb...
Welche Rolle spielt die Digitalisierung für die Energiewende?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die Energiewende. Sie kann an allen Stufen der Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag leisten. So sind Energiewende und Digitalisierung laut der Metaanalyse zur Rolle der Digitalisierung in der Energiewende untrennbar miteinander verbunden. F...
Zwei neue Studien, über die die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) aktuell berichtet, stellen ein Erreichen der deutschen Klimaziele 2020 und 2030 in Aussicht. Wie? Durch einen beschleunigten Kohleausstieg.
Menschen beziehen ihren Strom wie vor 30 Jahren Die Digitalisierung ist zweifelsfrei einer der derzeitigen Mega-Trends und weitet sich auf immer weitere Bereiche aus. In den meisten Fällen wird diese Entwicklung äußerst positiv diskutiert und es werden große Chancen gesehen, die sich daraus erge...
“Smarte grüne Welt?” – Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Geht die fortschreitende Digitalisierung zahlreicher Lebensbereiche – unter anderem des Energiesektors – zwangsläufig mit einem Plus an Nachhaltigkeit einher? Dieser Kernfrage sind die Wissenschaftler Steffen Lange und Tilman Santarius in ihrem Buch “Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwisch...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024