Geht die fortschreitende Digitalisierung zahlreicher Lebensbereiche – unter anderem des Energiesektors – zwangsläufig mit einem Plus an Nachhaltigkeit einher? Dieser Kernfrage sind die Wissenschaftler Steffen Lange und Tilman Santarius in ihrem Buch “Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit” nachgegangen. Die Antwort: ein klares Jein.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022