Daniel weiß wenn ich meine Rede mit “Isch hätt do mol ä Idee” anfange, wird es spannend. (Doch dieses Mal kann ich ihn beruhigen, das Ding mach ich alleine. Es geht um die Einrichtung eines KIVA Sparbuches! Auf die Idee bin ich durch einen Artikel der Triodos Bank gekommen. “Auc...
In diesem Beitrag erkläre ich euch die Funktion hydraulischer Schaltungen und – Kreise anhand eines Beispiels, zeige die wichtigsten hydraulischen Grundschaltungen und werde die Einsatzgebiete hervorheben sowie deren Vor- und Nachteile erläutern.
Auf dem Barcamp Renewables der Energieblogger wurde in diesem Jahr auch die Idee des Bauens mit Stroh präsentiert. Keine Spinnerei: Häuser aus Stroh
Europa setzt auf die Energiewende. Doch für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieversorgung in der EU sind nicht allein neue Technologien und politische Zielsetzungen notwendig, sondern auch und vor allem ein verlässliches und möglichst barrierefreies Marktumfeld. Genau dieses Szenario...
Am letzten Freitag hatte ich wieder mal die Chance 30 Minuten mit den Klimalotsen im Naturschutzzentrum-Bergstrasse (NATZ) zu verbringen. Die Kids werden immer größer und die Gruppe wächst auch. Zu verdanken haben wir das der Projektleitung Beate Löffelholz (hinten 2. von links), die es immer wi...
Sensoren können das Wetter erkennen und die Gewohnheiten von Bewohnern. So können sie die Energieversorgung in einem Gebäude steuern. Das sorgt für mehr Effizienz und spart Kosten. Sensoren sorgen in Gebäuden für mehr Energieeffizienz
Wärmewende: Höhere Effizienz mit Salz- und Paraffinspeichern
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Wärmewende stockt. Dabei lassen sich schon heute erneuerbare Energien aus Solarthermie oder Biomasse problemlos in fossile Heizgeräte einbinden. Der Schlüssel dazu sind Pufferspeicher. Wärmewende: Höhere Effizienz mit Salz- und Paraffinspeichern
Der aktuelle Stand des KIVA Klimalotsen Teams (nach ca. 14 Monaten) kann sich sehen lassen! 133 Teammitglieder die in 949 Darlehen mehr als 25.000 Dollar verliehen haben! Da es in KIVA 35.000 registrierte Teams gibt, ist eine Definition was wir beabsichtigen notwendig. Deshalb hier nochmal die wicht...
Das Statistische Bundesamt hat anlässlich der momentan in Bonn stattfindenden Weltklimakonferenz Zahlen geliefert, die das deutsche Energiewende-Projekt in ein eher glanzloses Licht rücken: Demnach hat die Energiewende seit der energiepolitischen Zäsur der Bundesrepublik im Jahr 2011 nicht etwa a...
Disruptionen für eine positive Energie-Zukunft: Das Barcamp Renewables 2017
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Mit der Energiewende hält ein Begriff Einzug in unseren Sprachgebrauch, der bis dato für die meisten wohl eher unbekannt gewesen sein dürfte: Disruptiv – etwas Bestehendes auflösend, verdrängend. Welche Disruptionen gerade stattfinden und was das für unsere zukünftige Energieversorgung und ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024