Das Statistische Bundesamt hat anlässlich der momentan in Bonn stattfindenden Weltklimakonferenz Zahlen geliefert, die das deutsche Energiewende-Projekt in ein eher glanzloses Licht rücken: Demnach hat die Energiewende seit der energiepolitischen Zäsur der Bundesrepublik im Jahr 2011 nicht etwa an Tempo gewonnen, sondern, ganz im Gegenteil, ihren Schwung eher verloren.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022