Immer mehr Haushalte in Deutschland – und dabei zunehmend auch solche, die zur Miete wohnen – möchten von den Vorteilen dezentraler und klimaschonender Energieerzeugung profitieren und Solarstrom vom eigenen Dach beziehen. Als Reaktion auf das steigende Interesse an Mieterstromprojekten hat der...
C/sells: Der Blick in die Zukunft der digitalen Energiewende
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Den Siegeszug der Digitalisierung im Strommarkt kann man nicht nur bei uns, sondern auch bei C/sells erleben. Das öffentlich geförderte Projekt sucht nach neuen Konzepten der Energieversorgung mit einem zellulären, hochvernetzen Ansatz. Next Kraftwerke ist an mehreren Teilprojekten beteiligt.
Das 6. Ostdeutsche Energieforum ist Geschichte. Wie immer standen die Netzentgelte im Mitelpunkt und die Ungerechtigkeit, dass diese im Osten – obwohl der seine Hausaufgaben bei der Energiewende machte – höher sind als im Westen. https://www.enwipo.de/2017/09/01/energiewende-deutschland-klass...
Die Klimalotsen vergeben Klimafreundliche Kleinkredite über das KIVA System und suchen Unterstützer. Als Team-Captain stehe ich (Erhard Renz Sonnenflüsterer)...
Für all dienigen, die zuhause versteckte Stromfresser aufspüren möchten, empfiehlt sich die Anschaffung eines Strommessgeräts: Diese Messgeräte, die zwischen Netzstecker und Steckdose geschaltet werden, kosten nur wenige Euro, sind einfach zu bedienen und führen nicht selten zu überraschenden...
In Deutschland gibt es über 1.000 Anschluss- und Benutzerzwänge für Wärmenetze sowie Verbrennungsverbote, um solche Anschlüsse zu fördern. Für die Akzeptanz der Energiewende ist das nicht hilfreich. Anschlusszwänge schmälern Akzeptanz für Energiewende
In den Haushalten wird ungefähr jede zehnte Kilowattstunde Strom für die Beleuchtung benötigt: Licht macht im Mittel 9,2 % des Stromverbrauchs aus, bei den Haushalten ohne elektrische Warmwasserbereitung beträgt der Verbrauchsanteil sogar 10,6 % – das entspricht pro Jahr einem monatlichen Absc...
Es sind nun seit dem 23.08.2013 vier Jahre in denen ich mit meinem Twizy elektrisch zur Arbeit pendle. Drei Tage zuvor läuft bzw. rollt ein mir eine Kutsche vor die Kamera. Zuerst dachte ich, naja ein Oldtimer halt. Aber es knatterte, rauchte und stank nicht. Also Smart Phone gezückt und Bilder ge...
Bundestagswahl 2017: Keine Partei erfüllt Zwei-Grad-Ziel
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Der Anstieg der globalen Mitteltemperatur soll in diesem Jahrhundert unter zwei Grad, besser noch, unter 1,5 Grad gehalten werden. Dazu haben sich nicht nur die (fast) Vereinten Nationen bekannt, sondern auch jede (ernstzunehmende) deutsche Partei. Mit der Umsetzung ist das allerdings so eine Sache:...
Ein wesentliches Problem beim Einbau von Fußbodenheizungen im Bestand ist häufig die Aufbauhöhe. Es gibt eben nicht nur die 3,5 m hohen, stuckdeckenverputzten Altbauwohnungen, sondern auch wesentlich niedrigere. Möglichst flach muss es sein
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024