Die Wärmewende stockt. Dabei lassen sich schon heute erneuerbare Energien aus Solarthermie oder Biomasse problemlos in fossile Heizgeräte einbinden. Der Schlüssel dazu sind Pufferspeicher. Wärmewende: Höhere Effizienz mit Salz- und Paraffinspeichern
Der aktuelle Stand des KIVA Klimalotsen Teams (nach ca. 14 Monaten) kann sich sehen lassen! 133 Teammitglieder die in 949 Darlehen mehr als 25.000 Dollar verliehen haben! Da es in KIVA 35.000 registrierte Teams gibt, ist eine Definition was wir beabsichtigen notwendig. Deshalb hier nochmal die wicht...
Das Statistische Bundesamt hat anlässlich der momentan in Bonn stattfindenden Weltklimakonferenz Zahlen geliefert, die das deutsche Energiewende-Projekt in ein eher glanzloses Licht rücken: Demnach hat die Energiewende seit der energiepolitischen Zäsur der Bundesrepublik im Jahr 2011 nicht etwa a...
Disruptionen für eine positive Energie-Zukunft: Das Barcamp Renewables 2017
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Mit der Energiewende hält ein Begriff Einzug in unseren Sprachgebrauch, der bis dato für die meisten wohl eher unbekannt gewesen sein dürfte: Disruptiv – etwas Bestehendes auflösend, verdrängend. Welche Disruptionen gerade stattfinden und was das für unsere zukünftige Energieversorgung und ...
Holzbau als traditionell zu bezeichnen ist untertrieben. Denn Holz ist einer der ältesten Baustoffe der Menschheit und begleitete sie durch ihre ganze Existenz. Bauen mit Holz: Mehr als nur gemütlich
Der Diesel-Skandal hat die E-Mobilität wieder etwas mehr in den Fokus gerückt. Dabei hinkt Deutschland hinter anderen europäischen Ländern, etwa Norwegen und Frankreich, deutlich her. E-Mobilität: Es geht voran (wenn auch langsam)
In einer aktuellen Pressemitteilung beschreibt die Solar Promotion GmbH, ihres Zeichens Veranstalter der PV-Leitmesse Intersolar Europe, die Photovoltaik ist das momentane Zugpferd der erneuerbaren Energien. Dass dieser Slogan nicht nur Werbung in eigener Sache ist, soll folgende Zahl aus einem Beri...
Rund 40 Prozent der Primärenergie wird für Wärme und Warmwasser im Wohnbereich verbraucht. Hier kann jeder Wohneigentümer ansetzen und die bislang schleppende Wärmewende in Angriff nehmen. Wärmewende zu Hause in Angriff nehmen
Für die Mieter und Mitglieder von Wohnbaugenossenschaften ist Mieterstrom eine große Chance, denn sie haben dann eine Miete, die auf fünf oder zehn Jahre fest ist. Eigenversorgung entspricht dem Genossenschaftsgedanken
In Sachen Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist Hamburg derzeit die zukunftsfähigste unter Deutschlands Großstädten. Laut Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zählt die Hansestadt 774 öffentlich zugängliche Stromtankstellen und liegt damit im bundesweiten Metro...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024