In Sachen Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist Hamburg derzeit die zukunftsfähigste unter Deutschlands Großstädten. Laut Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zählt die Hansestadt 774 öffentlich zugängliche Stromtankstellen und liegt damit im bundesweiten Metropolvergleich an der Spitze. Angesichts der noch immer verschwindend geringen E-Quote auf deutschen Straßen stellt sich allerdings die Frage: Wer lädt da eigentlich?
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023