Das degewo Zukunftshaus in Berlin-Lankwitz ist ein gutes Beispiel, dafür wie sich Energiekonzepte für Gebäude heute verändern. Zunehmend geht es nicht nur um die Reduzierung des Energiebedarfs, sondern auch darum den verbleibenden Bedarf an Energie möglichst mit erneuerbaren Energien zu decken ...
Wer ein Smart Home plant, sollte im Grundriss die Art und die Position der Komponenten einzeichnen. Das gleich gilt auch, wenn man ein Büro oder Ähnliches (d.h. die Raumautomation im Nichtwohngebäude) plant. Raumautomation mit Symbolen darstellen
Im Gegensatz zu den kontinuierlich wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien im Stromsektor, wird Wärme hierzulande noch immer fast vollständig durch konventionelle und damit klimaschädliche Quellen bereitgestellt. Kohle, Öl und Gas sorgen in fast 90 Prozent der deutschen Haushalte für Heizung ...
Die Industrie 4.0 wird auch Energiebezug und Energieverbrauch digitalisieren. Das garantiert höhere Energieeffizienz und damit höhere Wettbewerbsfähigkeit. Praktische Lösungen gibt es schon. Höhere Energieeffizienz durch Digitalisierung
Ich beginne mal mit der Handlungsempfehlung: Wie in den Niederlanden mit 500 W und 2,25 A, in Österreich mit 600 VA und in der Schweiz mit 600 W und 2,6 A erprobt, kann mit einer Begrenzung des max. AC-Stroms z.B. auf 2,6 A eine Überlastung von Leitungen ausgeschlossen werden. Da das Brandrisiko v...
Den größten Zuwachs verzeichneten die Erneuerbaren Energien, und zwar um gut 5 % und damit in ähnlicher Größenordnung wie im Vorjahr. Mit 26 % war der Zuwachs bei der Solarenergie am stärksten. Bei der Windkraft gab es ein Plus von 8 % und bei der Biomasse von 3 %. 1. Quartal: Er...
Der Kohleausstieg ist besiegelt – wenn auch vorerst nur im kleinen Maßstab. Die Bundeshauptstadt hat in ihrer zweiten Funktion als Bundesland beschlossen, bis zum Jahr 2030 aus der Kohleverstromung auszusteigen. Zudem wird Berlin noch in diesem Jahr die Nutzung der besonders klimaschädlichen Bra...
Eines der spannendsten Themen in KIVA ist die Auswahl des Projektes. Die Zeiten in denen nur eine Handvoll Projekte...
Die Vorstellungen der Bundesregierung zur Entlastung von Haushalten und Industrie bei den Stromnetz-Kosten, niedergelegt im Gesetz zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur (Netzentgeltmodernisierungsgesetz / NEMoG) sind bei Sachverständigen auf Kritik gestoßen. Neue Netzentgeltstruktur s...
Als ich gestern an der Tankstelle vor der Zapfsäule stand fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Auf einem blauen Aufkleber kennzeichnet Aral, dass 86 ct pro Liter Steuern sind. Zusätzliche 50 ct. habe ich dann für meine tatsächliche Fortbewegung gezahlt. Billiger wäre besser für Bürgerinnen...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024