Das gegenwärtige Steuersystem begünstigt fossile Brennstoffe und benachteiligt Strom aus Erneuerbaren Energien – jedenfalls für Verbraucher. Eine Studie fordert ein Umlenken hin zu einer CO 2-Steuer. Wie ein nachhaltiges Energiesystem besteuert sein müsste
Wie fast immer, dauert es doch viel, viel länger bis ich eine meiner Ideen umgesetzt habe. Vom Ergebnis ganz zu Schweigen. Da kommen Dinge raus die so nicht geplant waren aber erst Mal als “Notlösung” herhalten müssen. Meist laufen die Notlösungen länger wie die ordentlich sauber ge...
Ausschreibungsmodell: Windbranche zieht erste Zwischenbilanz
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Das umstrittene Ausschreibungsmodell regelt die Förderung großer Projekte zur erneuerbaren Energieerzeugung seit Anfang des Jahres über Auktionen. Die Logik: Biomasseanlagen, Wind- und Solarparks sollen maximal ökonomisch realisiert werden, indem das jeweils günstigste Gebot für ein Projekt de...
Der Kohleausstieg wird kommen – daran zweifelt inzwischen kaum noch jemand -, die Frage ist nur: Wann? So schnell wie möglich, sagen Klimaschützer und Energiewende-Beschleuniger, lieber noch warten, lautet der Rat der Kohlebranche sowie diverser Parteien von links nach rechts, die den unterschie...
Ich wandle mich ja derzeit immer mehr vom Sonnenflüsterer zum Kleinkreditflüsterer oder besser ausgedrückt zum Klimalotsen Captain. Nach den beiden letzten Statistikberichten (Kleinvieh und Tausend Mikrokredite) zu meinen KIVA Aktivitäten möchte ich jetzt in eine neue Phase eintreten. KIVA Klei...
Aktuell sind fünf unterschiedliche Projekte online auf drei verschiedenen Crowdfunding-Plattformen zur Finanzierung einer nachhaltigen Stromversorgung in Afrika. Bei allen diesen Projekten werden Photovoltaik-Anlagen für eine nachhaltige und günstige Stromversorgung installiert. Damit tragen die...
Hausbesitzer kombinieren schon seit Jahren ihre Heizungen mit erneuerbarer Wärme, meist Solarthermie oder Biomasse wie Kaminholz oder Pellets. Doch auch Strom aus Wind und Photovoltaik lässt sich in eine Heizung einkoppeln. Schleswig-Holstein: Power-to-Heat im Großfeldtest
Der Hamburger Hafen kann schon lange mehr als Schiffbau und Güterumschlag. Neben prestigeträchtigen Kunst-, Kultur- und Architekturprojekten hat auch das Thema Energie, konkret die Windkraft, vor Ort an Bedeutung gewonnen. Und zwar so sehr, dass Hamburgs erster Bürgermeister, Olaf Scholz, inzwisc...
Wie wird das Thema Energie spannend? – Im Interview mit CareToSave
technewable | | Mitgliederartikel | 0„Wie wird das Thema Energie spannend?“ Mit dieser Frage haben sich die Gründer von CareToSave intensiv beschäftigt. Katja Reisswig, Technewable sprach mit einem der Gründer, Philipp Mahr, über ihr Social Start-up CareToSave, den Eisbären namens Hyko und was dieser mit dem Thema Energie zu...
Wo Wärme im Übermaß anfällt und Kälte gebraucht wird, können Adsorption und Absorption helfen. Sie lassen sich beliebig oft wiederholen und stehen für eine effiziente Form der Kältebereitstellung. Adsorption und Absorption kühlen mit Wärme
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024