Pellets sind umweltfreundlich, riechen gut und sind hervorragend lagerfähig. Doch gerade beim Lagerbau für die kleinen Holzpresslinge kann man viel falsch machen. Neben dem Einsatz der richtigen Materialien gibt es auch in Sachen Größe und Belüftung einiges zu beachten...
Der Durchschnittsdeutsche hat 1,5 Kinder, sieht täglich zweieinhalb Stunden fern, investiert 18 Euro pro Monat in Süßigkeiten und verbringt jeden Tag eine Stunde und eine Minute im Feierabendverkehr. Na gut, aber es gibt auch durchaus sinnvolle Statistiken über die Lebensgewohnheiten und Vorlieb...
Energieautarke Medizintechnik mit der Kraft der Sonne: Jetzt abstimmen und helfen!
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Weltweit haben aktuell über 1,4 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Strom, rund 800 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Herkömmliche medizintechnische Geräte und Krankenhauseinrichtungen benötigen für eine zuverlässige Funktion eine konstante Stromversorgung und in vielen Fä...
Nach dem allgemeinen ersten Teil unserer Serie zum EEG 2017 wenden wir uns nun dem Strom aus Wind zu: Welche besonderen Regelungen gelten für Windenergieanlagen in den Ausschreibungen? Wie fließen Standortfaktoren in die Berechnung des anzulegenden Wertes ein? Welche Bestimmungen wurden für Bürg...
Wie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten? – technewable
technewable | | Mitgliederartikel | 0Welche Optionen bestehen für die Politik, die Energiewende zum Erfolg zu führen? Wie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten? Welche Herausforderungen bei der Transformation des Energiesystems gibt es? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Jahrestagung des ForschungsVerbundes Erneu...
Was bedeutet die Digitalisierung der Energiewende für die privaten Haushalte? Das Gesetz zur Digitalisierung der Energieende beschreibt die Ausstattung und Betrieb von digitalen Stromzählern sogenannten Smart Meter. Als Energiesparmeister habe ich schon lange einen solchen digitalen Stromzähler i...
Welche Geschäfte enstehen bei der Digitalisierung? Welche davon sind gut und welche sind irrelavant für den Erfolg der Wende hin zu 100% erneuerbaren Energien? Ausgehend von der Sinnfrage denke ich über die Digitalisierung der Energiewende nach. Grundsätzlich könnte sie als „Hirn der Energiew...
Wenn Deutsche frei wählen könnten, würden sie auf Solarthermie als Heizungsquelle Nr. 1 setzen. Das ergab eine Umfrage des Energiedienstleisters Thermondo. 27 % würden sich demnach für Solarthermie entschieden, wenn sie denn die freie Wahl hätten. Heizungswünsche: Solartherm...
Digitalisierung der Energiewende heißt auch Digitalisierung im größten Energieverbrauchsbereich. Und der heißt in Deutschland: Wärme. Was kann die Digitalisierung von Heizung und auch Kühltechnik bringen? Dieser Beitrag erscheint innerhalb der Blogparade #digiEwende der Energieblogger....
Jede Kilowattstunde Strom, die in deutschen Haushalten verbraucht wird, beschert Vater Staat satte Einnahmen. Denn nicht genug damit, dass ohnehin schon mehr als die Hälfte des Strompreises aus Steuern, Abgaben und Umlagen besteht, nein, am Ende kommt noch die Mehrwertsteuer quasi als Sahnehäubche...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024