Was bedeutet die Digitalisierung der Energiewende für die privaten Haushalte? Das Gesetz zur Digitalisierung der Energieende beschreibt die Ausstattung und Betrieb von digitalen Stromzählern sogenannten Smart Meter. Als Energiesparmeister habe ich schon lange einen solchen digitalen Stromzähler im Einsatz. Es ist am Anfang eine tolle Sache sein Stromverbrauch im direkten Blick zu haben, jedoch lässt das Interesse sehr schnell nach, da man nicht genau erkennen kann wodurch der meiste Strom verbraucht wird. Erst durch den Einsatz von einzelnen Zwischen-Steckdosen zum Strommessen und schalten konnte ich unseren Verbrauch aufteilen und die größten Verbraucher ermitteln. Dies sind die Kühlgeräte, Lüftungsanlage, Heizung und bei mir natürlich auch das Elektroauto….
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022