Die Grünen wollen in Folge von Paris einen verstärkten Klimaschutz, der sogar im Grundgesetz verankert werden soll. In dem aktuellen Antrag dazu werden auch folgende Forderungen erhoben: den Klimaschutz verbindlich zu machen, indem die Bundesregierung ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz einführt...
BDEW zeigt auf, wie unrentabel Solarthermie istblog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Bereits viele Jahre regelt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (Wikipedia), dass beim Neubau oder der Sanierung von Wohnraum auch ein Anteil an Energie aus Erneuerbaren Quellen stammen muss. Um die Auflagen zu erfüllen greifen viele Häuslebauer zur scheinbar günstigsten Lösung, der Solarther...
Das Glaubwürdigkeits-Dilemma zwischen Marketing und selbstbestimmten Publizisten
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Nach dem diesjährigen Open Table beschäftigt mich ein Glaubwürdigkeits-Dilemma. Reflektierend und zugleich beseelt sitze ich im Zug zurück nach Frankreich. Andreas, Martin, Mareike und ich haben zum Thema Video für die Gebäude-Energiewende mit vitalen Gästen diskutiert und Ideen kreiert. Wir ...
Energieeffizienz, zu der auch das Nutzen ansonsten nicht nutzbarer Energie gehört, ist ja das große Thema der Berliner Energietage. Power-to-Heat (PtH), also die Umwandlung überschüssigen Wind- und Solarstroms in Wärmeenergie, ist eines. Power-to-Heat: Praxistest mit 200 Häusern geplant
Smart Home – ein Schlagwort, nicht nur für die Zukunft in den eigenen vier Wänden, sondern auch für einen neuen, schier grenzenlos erscheinenden Markt. Und sie alle wollen ihr Stück von der vermeintlichen Sahnetorte abhaben: angeschlagene Energiekonzerne wie RWE, Vernetzungs-Platzhirsche wie d...
Angenommen Deutschland wäre eine westliche, abendländische Demokratie, in der es Mehrheitsentscheidungen gäbe… Deutschland am Hindukusch verteidigen?
SolarMiner: Mit dynamischer Wirkleistungsbegrenzung verdienen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Aktive Wertschöpfung zum Zeitpunkt der Wirkleistungsbegrenzung ist Aufgabe des SolarMiners. Aus Sicht des Stromnetzes ein dynamischer Stromverbraucher, der lediglich die Strommenge von der Anlage abgreift, die ansonsten abgeregelt würde. SolarMiner: Mit dynamischer Wirkleistungsbegrenzung verdiene...
Öl und Gas sind auch in Zukunft unverzichtbar. Ihr Verbrauch wird sogar, weltweit gesehen, jährlich wachsen. Dies ist eines der wichtigsten Ergebnisse des Energy Outlooks, den der Energiekonzern BP jedes Jahr vorlegt. Doch das stärkste Wachstum verzeichnen die Erneuerbaren Energien. Prognose 2035...
Aktion von Bündnis Bürgerenergie: Hol den Energiepolitiker!
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Bürgerenergie ist faszinierend und inspirierend. Doch kaum jemand von denjenigen, die in EU, Bund und Ländern Energiepolitik betreiben, hat dies bisher verstanden. Einerseits wird sie als Teil der Energiewende gelobt, andererseits mittels Ausschreibungen abgewürgt. Aktion von Bündnis Bürgerener...
#Fragwürdig: Subventionsabbau im #EEG2016blog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Vor einigen Jahren waren es die Landwirte, die nach Brüssel gefahren sind, wenn ihre Erzeugnisse auf dem Markt keine Chance hatten. Heute fahren die Vertreter der Erneuerbaren nach Berlin, um zum Beispiel gegen die Überarbeitung des EEG 2016 (Referentenentwurf) zu demonstrieren. Es geht immer um ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024