Die Schreckensmeldung kommt am 26. April 1986: Im Atomkraftwerk Tschernobyl ist Reaktorblock 4 explodiert. Der erste Super-GAU in der Kernenergienutzung sorgt weltweit für Entsetzen und Angst. Radioaktive Partikel verteilen sich danach in weiten Teilen Europas. Ein Ereignis, an das sich viele genau...
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) informiert im Rahmen einer aktuellen Pressemitteilung zum bundesweiten Tag der erneuerbaren Energien am 30. April über interessante neue Technologien in der Windkraft. Auf vier – so hofft man – wegweisende Forschungsprojekte möchten wir a...
Industriestromprivileg: Auch Stromsparer könnten profitieren
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Vom Industriestromprivileg, also der Herausnahme von Zahlung der EEG-Umlage für besonders energieintensive Unternehmen, könnten in Zukunft auch die profitieren, die in den letzten Jahren in Effizienzmaßnahmen investierten und nun unter die Schwelle der Befreiung fallen. Industriestromprivileg: Au...
#EEG2016#Fragwürdig: SFV schlägt gemeinsame Presseerklärung vor – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Aufruf des SFV zur Koordinierung des Widerstands zur EEG-Novelle: 1. Notwendigkeit einer gemeinsamen Pressemitteilung Eine große Zahl von Energiewende- und Klimaschutz-Organisationen setzt sich für die Dekarbonisierung der Energiewende gemäß den Beschlüssen der Pariser Klimakonferenz ein, aber ...
“Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.” Diesem Satz von Adenauer macht Gabriel alle Ehre – 2012 mit einer flammenden Rede für die Erneuerbaren und gegen seine heutige Politik. Heute könnte er voller Stolz sagen: “Ich bin der, vor dem ich immer gewarnt habe.” Was interess...
Hier nun die Antwort von der Leipziger SPD-MdB Daniela Kolbe und Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, auf die Frage: Warum wird dezentraler Mieter-Eigenstrom durch eine Umlage verteuert? #Fragwürdig #EEG2016: SPD sucht echte Mieterstrommodelle
“Das EEG abschaffen, Subventionsabbau,..” Diese Forderungen haben meine Schreibfeder angestichelt. Meiner Meinung nach sind derartige Überlegungen zu diesem Zeitpunkt ein Murks. Das Wort “Murks” ist noch kein konstruktives Feedback zu dem Artikel meines Energieblogger-Kolleg...
Wie ein Strom- und Verteilnetz zwischen Nordafrika und Europa funktionieren könnte, haben fünf Fraunhofer-Institute im Projekt “Supergrid” erforscht. Sie entwarfen Szenarien für ein erneuerbares Energiesystem in der MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika). Zentrales Ergebnis ist:...
Bei den Berliner Energietagen 2016 hatten Andreas Kühl und ich ein weiteres Open Table veranstaltet. Auf der Rückfahrt hatte ich bereits Gedanken zum Dilemma zwischen Glaubwürdigkeit und Marketingzielen hier für den Blog reflektiert und aufgeschrieben. Zurück in Göttingen will ich das Beste vo...
Kennen Sie den gemeinsamen Nenner aller Start-ups? Nahezu alle versuchen, für Investoren interessant zu werden und sind auf der Suche nach Investoren. Nur mit Kapital kann ein skalierbares Jungunternehmen schnell groß genug werden. Worauf aber achten jene umworbene Investoren im Cleantech-Bereich?...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024