Warum beim Thema Energiewende die Forderung nach einer sachlichen, öffentlichen Debatte auf der Basis objektiver Informationen und Zahlen zwar gut klingt, tatsächlich aber kaum eingelöst werden kann… Studien, Studien, Studien
Beim Agenda-Setting” ist alles “Timing”. Noch besser gelingt dies in “konzertierten” Maßnahmen, bei denen scheinbar voneinander unabhängige Akteure abgestimmt auftreten. So vermuteten wir es bereits bei der früheren EEG-Kostendiskussion, als die Energiewende an die L...
Für das Unternehmen Dr. Thomas & Partner entwickelte die Vollack-Gruppe das neue Bürogebäude in Stutensee bei Karlsruhe im Passivhaus-Standard. Auf 3.600 Quadratmetern arbeiten dort seit Ende September 2016 rund 120 Mitarbeiter. Passiv-Bürohaus mit Eisspeicher und Solarabsorbern
Sie wollen wissen, warum uns Lobbyisten 53,7 Trillionen kosten? Lesen Sie selbst! “Zahlen, bitte!” Lobbyisten kosten 53,7 Trio.
Das Energon im Science Park II ist ein Bürogebäude im Passivhausstandard auf dem Eselsberg in Ulm. In unmittelbarer Nähe befindet das Ulmer Expo-Gelände mit der Passivhaus-Wohnsiedlung „Im Sonnenfeld“. Ulmer Büro-Passivhaus mit 4-Stufen-Heizung
Wer sich über die Kosten Belastungen durch Zeitungslesen informieren möchte, hier die Kalkulation wie sie von Welt Redakteuren gemacht würde. Monats Abo Welt Zeitung Lesen kostet 1.269.600.000.000 Euro
Abwasser ist immer mit Energie aufgeladen. Diese kann mit Wärmepumpen zurückgewonnen werden. Anwendungen in der Industrie sind schon verbreitet. In der Wohnungswirtschaft gibt es Pilotprojekte. Abwasser hat eine unangenehme Eigenschaft: Es riecht meist nicht gut. Wärme aus dem Abwas...
Das Barcamp Renewables ging in diesem Jahr in die fünfte Runde und thematisierte unter anderem die Digitalisierung der Energiewende. Über 100 Experten und Interessierte trafen sich in Kassel zum Vernetzen und Austauschen über den Klimaschutz. Barcamp Renewables 2016: Digitalisierung und Big Data
Finanzministerium Hessen: Der Staat kann auch passiv (bauen)
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Alle Beschäftigten unter einem Dach zu haben, das war eines der Ziele beim Neubau des hessischen Finanzministeriums, das komplett im Passivhaus-Standard errichtet wurde. Finanzministerium Hessen: Der Staat kann auch passiv (bauen)
Unter der Serie „Wie kann ich die Kosten der Energiewende an anderer Stelle sparen?“ (die ich gerade vor 5 Minuten begonnen habe). Heute der neueste Hinweis! Wenn Sie die monatlichen Kosten von 21,67 Cent an anderer Stelle einsparen wollen. Dann empfehle ich: Welt Abo kündigen!
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024