Eine Kombination aus Blockheizkraftwerk und Geothermie heizt und kühlt ein neu errichtetes Mehrfamilienhaus in Berlin. Neben dem Geo-Hybrid genannten BHKW-Wärmepumpensystem zählt zu den Besonderheiten der Anlage ein Fundamentspeicher zur Deckung von Lastspitzen. Das Fundament für mehr Effizienz
Mit der EEG-Novelle will die Bundesregierung den aktiven Klimaschutz beenden. Die Ziele der Weltgemeinschaft von Paris COP 2015 sind damit nicht vereinbar. Aufruf zu Großdemonstration der Windenergiebranche in Berlin am 2. Juni 2016! Energiewende retten!
Stammtisch Energie, vhs Wuppertal: Solarstrom speichern. Vortrag am 1. Juni 2016 Vortrag: Solarstrom speichern
An hunderten Standorten werden sich heute um 11:55 Uhr Menschen mit Plakaten zum Thema #EnergiewendeRetten zu Wort melden. Schließlich geht es um ihre Arbeitsplätze! Es ist beschämend dass Politiker wie H. Kauder den Ausbau der Windenergie bremsen will. Oder ein Herr Schäuble schräge Vorschläg...
67 Mio. Euro: Solarthermie Schwerpunkt bei Effizienz-Forschung
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Für Forschungen zu energieoptimierten Gebäude und Quartieren hat die Bundesregierung 2015 insgesamt 153 neue Projekte mit insgesamt 67,29 Millionen Euro (2014: 47,19 Millionen Euro) bewilligt. Die Höhe der Fördersumme überrascht nicht, ist die die Energieeffizienz, also letztlich die Energie, d...
Hallo ihr Freunde der Erneuerbaren Energien. Es ist die Zeit gekommen wo ihr alle kämpfen müsst. Für euch ist 5 vor 12. Bei mir sieht es etwas anders aus. Bei mir ist 5 nach 12! Ich bin einer der 50.000 Mitarbeiter aus der Solarbranche der sich nicht vorstellen konnte, dass eine Politik sich brut...
Die Verbindung von Mobilität, Wärme- sowie Strommarkt, also die Kopplung dieser Sektoren, ist das aktuelle Zauberwort der Energiewende. Denn nur wenn es gelingt, diese drei an sich und traditionell getrennten Bereiche auf der Grundlage Erneuerbare Energien (EE) zu vereinen und den dann benötigten...
Stadtwerke tun dem Strommarkt gut – dies besagt zumindest eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Demnach sorgen kommunale Versorger weder für einen Verdrängungswettbewerb auf den Energiemärkten, noch arbeiten Unternehmen in öffentlicher Hand spÃ...
Am 20. Mai 2006 wurde MetropolSolar Rhein-Neckar gegründet. Heute wird das Netzwerk für Erneuerbare Energien 10 Jahre alt. Im Lauf der Jahre hat der gemeinnützige Verein nicht nur viele eigene Projekte umgesetzt, sondern auch zur Gründung einer ganzen Reihe von Vereinen, Organisationen und Genos...
Die Bioenergie hat es nicht leicht. Aktuell klagt der Biogasrat, dass der Branche durch das neue EEG die Luft abgedreht würde. „Mit der willkürlichen Diskriminierung von Strom aus Biomasse, der nach Plänen des Bundesministeriums der Finanzen im Stromsteuergesetz künftig nicht mehr als erneuerb...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024