Das zentrale Ziel der Bundesregierung, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 % gegenüber 1990 zu reduzieren, sei erheblich gefährdet, so der Vorsitzende der Expertenkommission, Andreas Löschel, vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Energie in seiner Stellungnahme zum Vierten Monitoring-Berich...
Was bedeutet es eigentlich für uns, am Ende der Pipeline zu sitzen? Was passiert, wenn die Importe fossiler Energieträger aus welchen Gründen auch immer nicht mehr bei uns ankommen? Oder noch viel teurer werden als heute? Wie viel Umweltzerstörung bei uns zu Hause und anderswo wollen wir zulasse...
Die Bundesregierung will nach den Pilotausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen das Verfahren auch auf die Windenergie ausweiten, obwohl es in anderen Ländern schlechte Erfahrungen gibt. Das bisher erfolgreiche System steht vor dem Aus. EEG 2016: Gabriel will Ausschreibungen für Winde...
Wärmewende und Modernisierungsquote: Was brachte das EWärmeG ⋆ EnWiPo {Energie·Wirtschaft·Politik}
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Was seit 2010 in Baden-Württemberg gilt, will auch Rheinland-Pfalz, oder jedenfalls die dort mitregierenden Grünen. Doch was bringt der Zwang zur Modernisierung? Zwar wurden im Ländle durch die Sanierungsmaßnahmen schätzungsweise 35 Prozent CO2-Emissionen bei Neubauten eingespart. Doch die Mode...
Eigentlich hab ich „keine Zeit“! Aber bei besonderen Ereignissen muss ich einfach was schreiben. Es hat zwar mehr als ein halbes Jahr gedauert bis meine „dritte Solarwette“ so richtig abgeht aber immerhin jetzt gehts los. Die Stadt Bensheim unterstützt den Kauf von „Balkonmodule“ mit 20...
Die Agora Energiewende lässt aufhorchen: Der Thinktank hat sich einen Plan überlegt, wie ein Kohleausstieg bis 2040 umgesetzt werden kann. Mit diesem “Kohlekonsens” könnte es gelingen, die Diskussion in Berlins politisches Herz zu tragen. In unserer Hauptstadt hatte auch Umweltministe...
Auf ihrer Fraktionsklausur Anfang Januar 2016 hat die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, den Klimaschutz in die Verfassung aufzunehmen. Um die Klimaziele noch zu erreichen brauche Deutschland eine CO2 Bremse im Grundgesetz. Grüne wollen Klimaschutz im Grundgesetz verankern
Wird der Kohleausstieg vergoldet? ⋆ EnWiPo {Energie·Wirtschaft·Politik}
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Agora Energiewende, ein politiknaher ThinkTank, empfiehlt einen kontrollierten Fahrplan für den Kohleaussteig bis 2040. Wissenschaftler halten einen früheren Ausstieg zwar für nötig und möglich. Ob dies jedoch gelingt, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Agora-Wissenschaftler fordern, um d...
Klima-Expertinnen berichten in exklusiven Interviews von der COP21 und darüber, was sie vom Klimavertragsentwurf halten. Heute: Ulrike Röhr. COP21 Expertinnen reden auch 2016 Klartext
Blogbeitrag Stromexporte schmälern Klimabilanz vom Stromauskunft Stromblog. Stromexporte schmälern Klimabilanz
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024