Die Ausschreibungen für Erneuerbare Energien, bisher nur für Photovoltaik angewendet, gelten ab 2017 auch für Windenergieanlagen an Land. Bei den bisherigen Ausschreibungs-Runden kamen Energiegenossenschaften schon kaum zum Zuge. Zu komplex scheint die Teilnahme an diesem Verfahren. Studie: Genos...
Recycling: Solarteure haften für Versäumnis der Modulhersteller
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Ab 1. Februar fallen Photovoltaikmodule unter das Elektroschrottgesetz. Das bedeutet, dass sie im Falle ihrer Entsorgung recycelt werden müssen. Bezahlen müssen den Prozess die Modulhersteller. Zugleich erlaubt das Gesetz nur noch den Produzenten auf dem deutschen Markt zu verkaufen, die sich für...
Guerilla-PV mit steckerfertigen PV-Modulen: eine Chance für die Energiewende von unten oder eine lebensgefährliche Spielerei?
Rüdiger Paschotta | | Mitgliederartikel | 0s gibt Photovoltaik-Module mit integriertem Wechselrichter, die man einfach an eine Steckdose anschließen kann. Einfacher kann die Nutzung von Photovoltaik nicht mehr werden. Allerdings wirft diese Methode eine ganze Reihe von Fragen bezüglich der technischen Sicherheit, rechtlichen Aspekten und d...
Die Wärmewende stockt. Immerhin gibt es zaghafte Anzeichen einer Erholung. Wärmepumpen bleiben im Absatz stabil, Öl-Brennwertheizungen legten 2015 deutlich zu, sicher auch auf eine Folge des im April neu aufgelegten Markteinreizprogramms. Wärmewende hat neuen Stellenwert bei Politik
Auffällig an den Absatzzahlen für Wärmeerzeuger 2015 ist die Zunahme bei den fossilen Heizkesseln, insbesondere Öl-Brennwert, und der starke Rückgang bei Erneuerbaren wie den Biomassekesseln, einigen Arten der Wärmepumpe und der Solarthermie. Wärmeerzeuger 2015: Fossile wieder auf Vormarsch
Gratis E-Book zu Kleinwindanlagen für Newsletter-Abonnenten
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Der „Wegweiser Kleinwindkraft“ beinhaltet 32 Seiten Grundlagenwissen über kleine Windkraftanlagen. Die PDF-Datei gibt es gratis für Abonnenten des kostenfreien Newsletters. Das E-Book richtet sich an Unternehmen und Privatpersonen, die die Installation einer kleinen Windkraftanlage in Betracht...
Blogbeitrag Offshore-Windkraft: Ausbauzahlen 2015 vom Stromauskunft Stromblog. Offshore-Windkraft: Ausbauzahlen 2015
Die Bedeutung der Wärmepumpe für eine erfolgreiche Energiewende
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Das Zeitalter der Erneuerbaren Energien, es wurde schon oft ausgerufen. Bisher glaubten jedoch nur die Erneuerbaren selbst an ihre große Zukunft, andere sahen das Potential begrenzt und warnten vor voreiligen Schlüssen. Die Wissenschaftler von Prognos bezifferten noch 2005 den Anteil Erneuerbaren ...
Neues Strommarktgesetz: Eine Übersicht ⋆ EnWiPo {Energie·Wirtschaft·Politik}
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Der Entwurf des neuen Strommarktgesetzes liegt nun vor. An dieser Stelle wurde schon über die Kapazitäts- oder Kohlekraftwerksreserve kritisch berichtet. Nach Meinung der Regierung besteht zu dem vorliegenden Entwurf keine kostengünstigere Alternative. Neues Strommarktgesetz: Eine Übersicht Y...
Energetische Modernisierung: Was ist gerecht ⋆ EnWiPo {Energie·Wirtschaft·Politik}
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die energetische Modernisierung des Gebäudebestandes kostet. Der Staat schießt immerhin einiges zu. Dennoch: Mieten steigen in aller Regel danach. Die mit der Sanierung einhergehenden niedrigeren Nebenkosten, insbesondere für Energie können dies nur in den wenigsten Fällen ausgleichen. Energeti...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024