Eine Nachricht über ein noch unveröffentlichtes, ja nicht einmal mit einer Pressemitteilung versehenes BGH-Urteil zur Inbetriebnahme von Photovoltaik-Modulen sorgt für Aufruhr. Angeblich hat der BGH die Zulässigkeit des Glühlampentests gekippt. Das dürfte nicht nur falsch sein – vermutlich i...
BGH erklärt spezielle Inbetriebnahmepraxis als unzulässig: Neubestimmung des Inbetriebnahmezeitpunkts von PV-Anlagen bis 31.03.2012 steht bevor
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil des Oberlandesgerichts Nürnberg bestätigt, welches den Inbetriebnahmezeitpunkt einiger Solaranlagen in bestimmten Fällen bis zum 31.März 2012 als unzulässig erklärt. Die Folgen könnten Rückzahlungen von zu hohen Einspeisevergütungen und damit sinkende Re...
Ab Ende 2005 werden in Niederösterreich keine fossilen Brennstoffe mehr benötigt. Die Energieerzeugung erfolgt ausschließlich aus erneuerbaren Energien… Niederösterreich benötigt keine fossilen Brennstoffe
Deutscher Umweltpreis 2015: Weckruf zum Schutz der Erde
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Vor rund 1.200 Festgästen hat Bundespräsident Joachim Gauck am Sonntag, den 8. November 2015 den Deutschen Umweltpreis verliehen. Deutscher Umweltpreis 2015: Weckruf zum Schutz der Erde
energiezukunft: Gemeinschaftliches Wohnen erneuert die Energien
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende findet täglich statt, wie zum Beispiel bei einem innovativen Wohnprojekt in Düsseldorf, das Wärme und Strom vollständig aus Erneuerbaren Energien bezieht. 26 Familien haben gemeinsam als Baugruppe das Wohnprojekt QBUS geplant und verwirklicht. energiezukunft: Gemeinschaftli...
Er ist einer der Fehler macht und diese benennt und auch korrigiert. Von 2000 bis 2006 gründete er GmbH&Co. KG’s am laufenden Band um dann im Jahr 2007 eine nicht börsennotierte kleine Aktiengesellschaft gründete. Warum und weshalb er die GmbH&Co. KG’s damals als Fehler bezeichneteâ...
Verschärfung der Energieeinsparverordnung tritt 2016 in Kraft
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Primärenergiefaktor für Strom sinkt mit EnEV-Verschärfung 2016 Ob die Entscheidung der Landesbauminister, die Vorgabe der Bundesregierung zu übernehmen und die sogenannte Verschärfung der EnEV nun laufen zu lassen, sinnvoll ist, darf angezweifelt werden. Die Verschärfung der Anforderung an den...
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will überraschend das Förderprogramm für Solarstromspeicher zum Jahresende abschaffen. Politiker und die Solarbranche protestieren, auch Regierungsgutachter der RWTH Aachen empfehlen eine Weiterführung. Bundesregierung streicht Förderung für Solarspeicher
Mit strahlendem Selbstverständnis meint die Kanzlerin zum Biblis-Gate: “Da kann gar nicht der Bund den Hut aufhaben nach der Rechtslage.” Spricht die CDU/CSU mit einer Stimme, dann dürfen die Verstimmungen einzelner durch die Steuerzahler bezahlt werden. Eine Politik, die uns zugut von...
Gabriels Begründung: PV-Speicherförderung hat keinen Platz im Strommarkt 2.0
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat entschieden, das Marktanreizprogramm für solare Batteriespeicher nicht verlängern zu wollen. Seiner Meinung nach wurden die mit dem Förderprogramm verbundenen Ziele erreicht. Aus dem Schreiben Sigmar Gabriels geht zudem hervor, dass die Speicherförderung dem...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024