Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will überraschend das Förderprogramm für Solarstromspeicher zum Jahresende abschaffen. Politiker und die Solarbranche protestieren, auch Regierungsgutachter der RWTH Aachen empfehlen eine Weiterführung.
-
Biomasse richtig verbrennen: Die Mischung macht es
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Auch Biomasse gehört effizient genutzt. Bei der energetischen Verwertung gibt es mehrere Optionen. Kraftwerke sind oftmals nur für einen...
-
Vertikal Windrad – Hält der Boom was er verspricht?
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Vertikale Windräder erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem bei privaten Hausbesitzern. Die starke Nachfrage bei Windgeneratoren mit vertikaler Rotorachse...
-
Großes Rätseln um Berlins Energienetze
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Die Unklarheiten nehmen zu: Berlins SPD-Fraktion will, dass das Stromnetz vom Land und möglichst zusammen mit einer Genossenschaft betrieben...
-
Blackout Winter 2013/2014 – Die Erste…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Wer hat die bessere Analyse der Netzsituation des letzen Winters? RWE Chef Terium oder die Bundesnetzagentur? Entscheiden Sie heute...
-
Digitalisierung der Heizung spart Brennstoff
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Smart Home bedeutet auch Digitalisierung der Heizung. Damit kann Fehlverhalten der Nutzer ausgeglichen werden. Das wiederum kann bis zu...
-
Netzengpass: Sonnenfinsternis am 20. März 2015
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Es wetzelt mal wieder die Blackout Angst. Dank Kopernikus und seinem heliozentrische Weltbild ist uns etwa ein halbes Jahrtausend bekannt,...
-
Energiewende: Braunkohle-Aus in Garzweiler?
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass der Energiekonzern RWE die Stilllegung des Braunkohletagebaus Garzweiler in Nordrhein-Westfalen aus Kostengründen zum Jahr...
-
Kurzumtriebsplantagen – Die schnell-nachwachsende Energiequelle
vom Viessmann Blog | | Mitgliederartikel | 0
Bereits seit 2006 bauen wir bei Viessmann mit Pappeln und Weiden unsere eigene Energiebasis an. Diese so genannten Kurzumtriebsplantagen...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare