Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil des Oberlandesgerichts Nürnberg bestätigt, welches den Inbetriebnahmezeitpunkt einiger Solaranlagen in bestimmten Fällen bis zum 31.März 2012 als unzulässig erklärt. Die Folgen könnten Rückzahlungen von zu hohen Einspeisevergütungen und damit sinkende Renditen für Betreiber von betroffenen Solaranlagen sein.
BGH erklärt spezielle Inbetriebnahmepraxis als unzulässig: Neubestimmung des Inbetriebnahmezeitpunkts von PV-Anlagen bis 31.03.2012 steht bevor
-
Die Energiewende beginnt im Quartier
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Der EnEff:Stadt-Kongress machte eines deutlich: Es sind die Städte und Kommunen, die über Versorgungsstrukturen, Bebauungspläne und energetische Standards in...
-
Solares Bier – gibt’s das wirklich und wer braut es?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Sommerzeit, Biergartenzeit: Brauereien suchen nach neuen Energiekonzepten – mit und ohne Solarthermie. Gibt es solares Bier? Solares Bier –...
-
Bundesregierung und Klimaschutz? Chancentod!
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Es macht mich richtig wütend. Immer wenn die amtierende Bundesregierung eine Großchance für den Klimaschutz herausspielt, dann wird diese...
-
Tempolimit 100 wäre Konsequent!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Als großer Freund der Windenergie erwarte ich, dass sich alle Windkraftgegner die mit dem Schutz von Schwarzstorch, Rotmilan oder...
-
EEG-Novelle: Weiterbetrieb von Post-EEG-Anlagen ermöglichen!
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Tritt die EEG-Novelle in ihrer jetzigen Form in Kraft, könnten in den kommenden Jahren noch voll funktionstüchtige ältere PV-Aufdachanlagen...
-
Den Bock zum Gärtner gemacht? – Sigmar Gabriel ist als Wirtschaftminister auch für die Energiewende zuständig
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Der neue Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat bereits in der Vergangenheit seine Ignoranz gegenüber den erneuerbare Energien dargelegt. Den Bock...
-
Atomstrom ist nachweislich überflüssig
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Grafenrheinfeld ist endlich von Netz gegangen und fast unbemerkt zeigt sich: Die Erneuerbaren Energien übernehmen die stabile Stromversorgung. Wind,...
-
Industriestaaten im Energiewende-Konsens
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Blogbeitrag Industriestaaten im Energiewende-Konsens vom Stromauskunft Stromblog. Industriestaaten im Energiewende-Konsens
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare