Die Energieunternehmen in Deutschland verdienen immer weniger. Vor allem die Erzeugung fossilen Stroms drücke auf das Geschäftsergebnis, erklärte Hildegard Müller vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft heute. Die Politik müsse in diesem Jahr den Gesetzesrahmen so gestalten, dass di...
Temperaturen bis 50 °C, ständig peitschende Winde, drei Monate totaler Dunkelheit im Winter und die gleiche Zeit ohne jegliche Dämmerung im Sommer – die Antarktis ist der extremste Landstrich der Erde. Wer hier überleben will, braucht eine zuverlässige Energiequelle. Und die heißt: Diesel. A...
Serie Smart Country: Ein verlässlicher Energiemix aus lokalen Ressourcen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Im Rahmen der Initiative “Smart Country” des Internet & Gesellschaft Collaboratory e.V. hat eine Expertengruppe untersucht, wie die intelligente Energiezukunft auf dem Land aussieht, was ihre Schlüsselfaktoren sind und wo es schon gute Ansätze gibt. Die Ergebnisse stellen wir in dieser Se...
Die Energiewende ist eines der großen Projekte, die unser Land verändern, und in diesem Fall tatsächlich zum Besseren. Daher ist es angebracht, regelmäßig zu überprüfen, wie es um sie steht. Zahlen und Fakten gibt es genug, so dass sich niemand mit Schlaglichtern und Momentaufnahmen zufrieden...
Praxisbeispiel: Hoher Mast kann Wirtschaftlichkeit einer Kleinwindanlage verbessern
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Je höher der Rotor einer Windkraftanlage, desto stärker der Wind und desto höher die Stromerträge. Die Verwendung eines höheren Mastes verursacht aber auch höhere Kosten. Zwangsläufig stellt sich die Frage: Lohnt sich die Investition in einen höheren Mast? Praxisbeispiel: Hoher Mast kann Wir...
Mit viel Geld haben die Protagonisten jetzt schon fünf Jahre überlebt und sie feiern sich mal wieder selbst. Ich muss zugeben der Neue Namen Dii ist prägnanter wie Desertec! Das Ziel wurde inzwischen viel geschmeidiger ausformuliert. Es ist nicht mehr beabsichtigt Strom in der Wüste für Europa ...
„Sind die Hersteller, die das komplette Spektrum an Heizungs-Technologien anbieten, wirklich daran interessiert die Solarthermie aus dem Schattendasein zu holen um signifikante Anteile am Endenergiebedarf zu decken?“ Diese Frage stellte Andreas Kühl drei namenhaften Unternehmen. In seiner Kolum...
Aufgabe des Stromnetzes ist es elektrische Energie von einem Einspeisepunkt zu einem Entnahmepunkt zu transportieren. Für die Benutzung der Stromtrassen wird dabei eine Gebühr in Form der Netzentgelte fällig, welche – vergleichbar mit der LKW-Maut – nach Nutzungsmenge abgerechnet wird...
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) hat sich dafür ausgesprochen, dass Photovoltaikanlagen das Niederspannungsnetz künftig auch dynamisch stützen – sie sollen sich im Fehlerfall nicht mehr vom Netz trennen. Für die Solarbranche relevant wird dies, wenn die Empfehlung in die überarbeitete ...
Ausweitung der Energieeffizienz-Netzwerke auf Kommunen wird gefördert
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Über Energieeffizienz-Netzwerke habe ich an dieser Stelle schon häufig berichtet. In diesen moderierten Netzwerke profitieren bislang meist große Unternehmen von den Erfahrungen der anderen Unternehmen. Alleine durch diesen Austausch untereinander kann mehr für die Energieeffizienz getan werden,...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024