Leider kann ich aufgrund eines ärztlichen Termins (Nachuntersuchung) das 8. MPS Energie Gespräch Bergstraße nicht moderieren. Dabei hätte mich das Thema enorm interessiert! Elektromobilität von zwei Praktikern vorgestellt. Sowohl Tobias Bucher als auch Klaus Jerwan vom Verein Solarmobil Rhein-M...
Die Energiewende hat ihren Antrieb noch nicht verloren, dennoch scheint es, als hätte die Bundesregierung den falschen Gang eingelegt. Rückwärts geht es zwar noch nicht, aber ohne die geplante Steuererleichterung für energetische Gebäudesanierungen hängen wir mal wieder im Leerlauf fest. Steue...
Die Informationsseite der europäischen Übertragungsnetzbetreiber bietet Aufschluss über die Stromerzeugung in den Mietgliedsländern. Mittlerweile sind die Daten für das Jahr 2014 vollständig abrufbar und können ausgewertet werden. Zunächst ist auffallend, dass für Deutschland keine Daten de...
Die Energiewende muss im europäischen Kontext gedacht werden. Darüber sind sich alle einig, die Zahlen für 2014 belegen, dass Deuschland zwar auf einem guten Wege ist, eine Integrationsrolle für die Stromversorgung zu übernehmen, jedoch ein weiterer Ausbau der Netzkopplung vorangetrieben werd...
“Die Elektromobilität kommt ist stocken” ist überall zu hören und zu lesen. Oft sind auch die Autohäuser nicht gerade positiv auf die Elektromobilität eingestellt. Das möchten wir ändern. Denn wer einmal ein Elektroauto gefahren ist hat den E-Virus. 🙂 Diese Infektion möchten wir – d...
Der Energiemarkt ist verrückt! Diese Erkenntnis liegt mir schon lange vor. Aber es erstaunt mich immer wieder, wie es die Konzerne schaffen aus Mücken Elefanten zu machen und sich bei der Politik die Taschen mit Euros vollstopfen lassen. Dieses mal erstaunen mich die Berichte über das “Stillege...
Vor gut zwei Jahren hatte blog.stromhaltig bereits das Thema Redispatch sehr ausführlich durchgerechnet und festgestellt, dass bei diesem Eingriff in die Kraftwerksfahrpläne auch ein Mengenunterschied ensteht. Es sei an dieser Stelle vorgewarnt, dass es in diesem Beitrag keine richtige Antwort gib...
Heute wurde ein Artikel in der Reihe “Original Bäschdädder” in meiner Heimatzeitung veröffentlicht. Da gibt es nicht mehr viel anzumerken. Einfach lesen und mehr erfahren vom Sonnenflüsterer! Portrait Sonnenflüsterer als Original Bäschdädder
Der Energiesparcup richtet sich an KMU mit bis zu 250 Mitarbeitern. Bei dem Wettbewerb werden nur die Energieeinsparungen des Büros bewertet. Diese müssen entsprechend separat erfasst werden können. Der Energiesparcup für Unternehmen – Ingenieurbüro Matthaei
Malerisch ragen die Schornsteine des Kraftwerks Irsching in den Himmel, fügen sich ideal in das Bild der Landschaft. Die Bewohner der Stadt Vohburg an der Donau wissen, wenn sie die Türme sehen, dann ist Heimat. Geht es um den Mitbetreiber E.ON, dann könnte damit bald Schluss sein. Über die S...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024