Aus Hamburg habe ich von der Renewable Energy Finance 2015 gleich Lesefutter für zwei Artikel mitgebracht. Im Nachbarhochhaus des “Spiegels” wurde intensiv über die PV-Ausschreibungen beraten. Während gestern das Wirtschaftsministerium die Konsultationsphase für die “Pilotphase...
Energieheld interviewt Dr. Nicole Elert als Beraterin im Energiesektor zu den weiblichen Kräften der Energiebranche. Die Energiewende aus weiblicher Sicht. Interview: Dr. Nicole Elert (PwC) – energieheld Blog
Save the Date: Berliner Energietage 2015 vom 27. bis 29. April 2015
technewable | | Mitgliederartikel | 0Bereits nun zum 16. Mal findet Deutschlands Leitveranstaltung zum Thema Energieeffizienz, die Berliner Energietage, vom 27. bis 29. April 2015 in Berlin im Ludwig-Erhard Haus statt. In 53 Einzelveranstaltungen geht es um energiepolitische Fragen wie sich Energiewende, Klimaschutzziele und Energieeff...
Das BAFA verbessert die Förderung im Marktanreizprogramm.
Energielabel für die Heizung kommt nun doch – energieheld Blog
Stephan Günther | | Mitgliederartikel | 0Ab September 2015 müssen auch Heizungen mit Energielabel versehen werden. Wie die Kennzeichnung funktioniert und was sie für Folgen hat, erfahren Sie hier. Energielabel für die Heizung kommt nun doch – energieheld Blog
Es gibt Gesprächsbedarf in Sachen Gebäudesanierung. Da muss noch viel diskutiert werden, nicht nur über die Frage wer am Desaster mit dem Nichtzustandekommen der steuerlichen Förderung die Schuld trägt. Die Probleme stecken ja viel tiefer und die Steuer-Förderung kommt ja nur Eigentümern zugu...
Kleinwindkraftanlagen: WWEA stellt neuen Small Wind World Report 2015 vor
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Der Weltverband für Windenergie WWEA (World Wind Energy Association) hat auf der internationalen Kleinwind-Konferenz in Husum aktuelle Marktzahlen für Kleinwindkraftanlagen veröffentlicht. Für Ende 2013 geht man weltweit von insgesamt rund 900.000 Windturbinen mit einer Leistung unter 100 kW aus...
Kapazitätsreserve: Bundesregierung eingeknickt – Stromverbraucher zahlen.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Benötigt eine Stahlhütte oder ein großer Industriepark mehr Strom, als gerade verfügbar ist, könnte es rein von der Theorie knapp werden. Damit dies verhindert wird, wurden in den letzten Jahren die sogenannten Kuppelkapazitäten zu den Nachbarländern ausgebaut. Wirklich benötigt wurden diese...
Das Wirtschaftsministerium plant internen Papieren zufolge die Einführung einer Kapazitätsreserve mit einem Volumen von 4 Gigawatt zur Sicherung der Stromversorgung. Einen Einsatz der Reserve hält das Ministerium für „sehr unwahrscheinlich“. Wirtschaftsministerium will 4 Gigawatt Kapazitäts...
Wenn momentan von Atomausstieg geschrieben wird dann steht meist die “zivile Nutzung” dieser Menschenverachtenden Technik im Vordergrund. Wer sich aber mit dieser Materie näher beschäftigt der merkt im Hintergrund gibt es auch die anders Seite diesert Technik. Die militärische Nutzung der “...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024