Wie gewohnt ändern sich für Betreiber von Solarstromanlagen wieder ein paar Dinge zum Jahreswechsel. Die Änderungen sind in der Praxis überschaubar. Dafür erwartet die Branche im neuen Photovoltaikjahr vermutlich hitzige Diskussion: 2016 sollen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das Ener...
Zugegeben, ich habe lang gebraucht meine gemischten Gefühle zum Klima-Abkommen einzuordnen. Zuerst waren da die berührenden Bilder, als Deutschlands Umweltministerin Barbara Hendricks in die Kamera der ZDF-Kollegen gesprochen hatte. Das Attribut „historisch“ ging um die Welt. Jubeln ist gut. Z...
Mit dem Beschluss des Klimavertrags am 12.12.2015 in Paris haben ALLE 195 Länder der Erde ein klares Zeichen gesetzt. Die schon jetzt hohen Investitionen in Erneuerbare Energien werden weltweit nochmal einen Schub bekommen. Ein ermutigender Ausblick für 2016 und darüber hinaus… Ein Eintrag für...
2015 werden die Erneuerbaren rund 30 % zum deutschen Strommix beitragen und damit etwas mehr als 4 % gegenüber dem Vorjahr. Das ergaben die ersten Schätzungen des BDEW. Der Verband sieht die Ursachen für die erneute Steigerung im weiteren Anlagenzubau und in den günstigen Witterungsverhältnisse...
Nach COP21 ist der Klimawandel immer noch im vollen Gang. Klima-Finanzexpertin Liane Schalatek sagt hier, was jetzt zu tun ist. COP21 Expertinnen reden Klartext – Exklusiv bei uns
Kann und will die europäische Wirtschaft beim Klimaschutz mitziehen?
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0In Paris hatten die Staaten erfolgreich um Regeln zum Klimaschutz gerungen. Wirksam wird dieser nur, wenn man es dann auch macht. Wie steht die europäische Wirtschaft dazu? Kann und will sie beim Klimaschutz mitziehen? Antworten darauf gibt die in Paris vorgestellte Studie „Creating a roadmap for...
Die hohen Kosten des Atomausstiegs sollen von den verantwortlichen Energiekonzernen getragen werden. Jedoch scheint sich nun die Verabschiedung des entsprechenden Gesetzes zu verzögern. Für die Steuerzahler droht damit ein finanzielles Desaster. Verzögerung beim Haftungsgesetz für Atomkonzerne
Unterirdische Wärmeinseln in Städten bergen großes geothermisches Potenzial und sollen nun einfacher aufgespürt werden. Mithilfe von Satellitenaufnahmen bestimmten Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nun die Grundwassertemperatur. Geothermie: Satelliten suchen nach Wärmeinsel...
Als Alternative zur Deutschen Bahn möchte Locomore ab dem Jahr 2016 zwischen Stuttgart und Berlin einen ökologisch nachhaltigen Zugbetrieb aufbauen. Das Projekt klingt vielversprechend und stößt mit seinem Crowdfunding bereits auf große Resonanz, erläutert uns Derek Ladewig im Interview. Ökol...
Zwar nennt der Bundesrat seine Forderungen für das Strommarktgesetz „umfangreiche Verbesserungen“. Doch bei genauerem Hinsehen sind diese Forderungen eher kosmetischer Natur. Strommarktgesetz: Länder fordern etwas Kosmetik
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024