Es ist schon wieder so weit. Ein Jahr vorbei und am kommenden Freitag trifft sich das Bündnis Bürgerenergie in Erfurt. Die offizielle Bezeichnung für dieses Treffen lautet: „2. Bürgerenergie-Konvent des Bündnis Bürgerenergie e.V.„ Logo, dass der Sonnenflüsterer nach Erfurt fährt. SchlieÃ...
Sonnenstrom wird immer günstiger. Davon profitierten bislang nur Eigenheimbesitzer, die den Strom ihrer Photovoltaikanlage selbst nutzen und dafür keinen teuren Strom aus dem Netz beziehen. Mieter hatten lange Zeit das Nachsehen – das ändert sich nun. Mieterstrom macht Energiewende sozial
Bisher haben Stromspeicher eine bedeutende Rolle in der Energiewende eingenommen. Mittlerweile sind die Aussagen über den tatsächlichen Bedarf umstritten, da auch Konkurrenzlösungen und andere Einsatzszenarien bedacht werden müssen. Hierzu haben die Fraunhofer Institute IWES und UMSICHT Studien ...
Energiewende 2.0: EnBW für Erneuerbare und Dienstleistungen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Der Energiekonzern EnBW hat mehr als andere die Zeichen der Zeit erkannt und setzt in Zukunft auf Dienstleistungen und Erneuerbare Energien. Hauptgrund ist, dass das gegenwärtig profitabelste Geschäftsfeld, die Stromerzeugung, an Attraktivität verliert und Dienstleistungen insbesondere des Netzma...
Wir haben schon oft gelesen, das Stromnetz sei kurz vor dem Zusammenbruch. Und vor allem mit dem Ausbau der Erneuerbaren stünden uns dunkle Zeiten bevor. Doch was ist dran an solchen Horrorszenarien? Wie gut ist das deutsche Stromnetz? Und ist es für die Zukunft gewappnet? Diesen Fragen widmen wir...
Dieselfahrzeuge von Volkswagen: Einhaltung von Abgasgrenzwerten mit illegalen Tricks
Rüdiger Paschotta | | Mitgliederartikel | 0Volkswagen hat ein massives Problem, nachdem Tricks, mit denen die Abgasgesetzgebung in den USA unterlaufen wurde, aufgedeckt wurden und geahndet werden. Dies betrifft die Stickoxidemissionen von hunderttausenden von Dieselfahrzeugen — und womöglich sogar viele mehr in aller Welt. Dieser Arti...
In knapp vier Monaten tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft, womit die Energiestandards für Neubauten ab 2016 drastisch verschärft werden. Energiespar-Alarm im Neubau – StromAuskunft
Ja es ist auch nach einem tollen Urlaub wieder schön zuhause zu sein! Aber die Überschrift habe ich von der Husum Windmesse ausgeliehen. Denn nachdem ich in Portugal die Macht der Natürlichen Energien in vollen Zügen genossen hatte, ging es mit meinem Sonnenschein zum Abrocken nach Husum. Ein Sa...
Fraunhofer-Forscher haben eine Möglichkeit entwickelt, kleine Biogülle-Anlagen bis 75 kW in den Regelenergiemarkt einzubinden. Eine schöne Lösung für die dezentrale Energiewende. Leider stimmen dafür noch nicht die Rahmenbedingungen – weder markttechnisch noch politisch. Gülle zu Regele...
Energieprojekte in Bürgerhand stärken die lokale Wertschöpfung und bringen vor Ort vielfältigen gesellschaftlichen Nutzen, das bestätigt eine neue Studie. Die geplante Ausschreibungspflicht für neue EEG-Anlagen gefährdet nun die Erfolgsgeschichte. Bürger-Energie hat viele Nutzeffekte
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024