In ihrer Stellungsnahme zum Weißbuch schreibt der RWE Konzern: RWE ist nach wie vor nicht von der Nachhaltigkeit dieser Entscheidung überzeugt und hält den, von VKU und BDEW entwickelten dezentralen Leistungsmarkt, für das bessere Konzept. Der rasante Umbau des Erzeugungssystems in Deutschland u...
Den Eigenverbrauch zu optimieren ist wie Tetris spielen – nur schwerer
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0In den 1980er Jahren erfand der russischen Mathematiker Alexei Paschitnow das Spiel Tetris, welches schnell zum Sinnbild der Gameboy-Generation wurde. Es ist die bittere Erkenntnis, dass man eigentlich nicht gewinnen kann (s.h. auch Vortrag von Dietmar Mühmert). Beim sogenannten Fahrplanmanagement...
Das rheinische Braunkohlerevier ist mit seinen fünf dreckigen Kraftwerken und drei Tagebauen die größte Emissionsquelle Europas. Anti-Kohle-Demo am 15.8.2015. 1. Anti-Kohle-Demo am Tagebau Garzweiler -15.8.2015
Kleinwindanlagen auf Autos montieren und gegen den Wind fahren
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Ein Kleinwindkraft-Auto, das gegen den Wind fährt, kann das funktionieren? Aber sicher, wie ein in Holland ausgetragener Wettbewerb unter Hochschulen zeigt. Ziel ist die Entwicklung eines möglichst effizienten Gegenwindfahrzeugs. Drei Teams aus Deutschland nehmen teil. Kleinwindanlagen auf Autos m...
Stagnierender Solarmarkt: Müssen Installateure besser verkaufen?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Aus guten Gründen haben wir viel Kritik zur Energiepolitik gelesen und geschrieben. Dennoch kann man nicht die gesamte Marktstagnation der deutschen Solarenergie den Regierungen unter Merkels „Frauschaft“ bzw. Herrschaft in die Schuhe schieben. Es geht immer auch darum, dass die Akteure das Bes...
Antwort von Siemens zu Kritikpunkten bei Smart-Meter-Kommunikations Standard
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Vor einigen Tagen hatte blog.stromhaltig parallel zu einer Pressemitteilung von Siemens zur Standarisierung der Smart-Meter-Kommunikation, einige Kritikpunkte aufgeführt. Diese Kritikpunkte wurden auch an die Presseabteilung des Konzerns weitergeleitet, dessen Antwort nun vorliegt. Für Interessie...
Das Barcamp Renewables 2015 der Energieblogger steht vor der Tür und findet vom 11. bis 12. September in Kassel statt. Die Teilnahme ist völlig kostenlos aber nicht umsonst, denn der Austausch und Networking stehen im Vordergrund und ihr könnt dabei die Vielseitigkeit der Themen über Erneuerbare...
Neues Solarladegerät von SunnyBag für alle mobile Geräte erfolgreich im Crowdfunding
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Für mobile Geräte ist es wichtig diese Geräte immer und überall aufladen zu können. Je nach Einsatz kann der Akku schnell leer werden. Von dem österreichischen Hersteller von Solartaschen SunnyBAG gibt es nun eine neue Lösung für die umweltfreundliche und mobile Aufladung dieser Geräte. Das...
Ab 25,5 Grad Wassertemperatur darf keine zusätzliche Wärme in die deutschen Flüsse eingeleitet werden. Kommt diese Schwelle zeitgleich mit niedrigen Pegelstände, so bedeutet dies die Betreiber thermischer Kraftwerke eine wetterbedingte Zwangsabschaltung. Man könnte auch von eine ungeplanten Nic...
2018 wird Neuseeland endgültig aus der Kohleverstromung aussteigen, das gab das Energieministerium bekannt. Das Land bezieht bereits heute rund 80 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren Energien und setzt vor allem auf Geothermie, Wind- und Wasserkraft. energiezukunft: Neuseeland steigt aus der K...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024