Es klingt alles ganz einfach. Google will seinen gigantischen Datenpool nutzen, um Interessierten an der PV-Technologie eine für das jeweilige Dach auf den Eigenverbrauch und dementsprechende Wirtschaftlichkeit zugeschnittene Solaranlage anzubieten. Damit geht Google wieder einen Schritt weiter weg...
Schaufenster gibt Einblicke in die Wirklichkeit – Modellprojekt C/sells
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Im KIT in Karlsruhe entsteht zurzeit die intelligente Energieversorgung der Zukunft, doch wir treffen uns in der Nähe des Stuttgarter Nordbahnhofs. Dezentral, bedeutet eben nicht die Welt von einem Ort zu regieren. In einem unauffälligen Bürogebäude am Ende einer Sackgasse denkt und lenkt man di...
Ja sie geht immer weiter, trotz Angela Merkel, auch wenn keiner mehr weiß wohin sie eigentlich hingeht. Wer bitte versteht noch die „Gesamtstrategie“ wie sie von der Bundesregierung dokumentiert wird? Welcher Bürger hat schon von allen 10 „zentralen Vorhaben der Energiewende“ gehört, gesc...
Vor einigen Tagen lief im Ersten Fernsehprogramm die Dokumentation „Das Märchen von der Elektromobilität“. Meiner Meinung nach war dies ein sehr guter Bericht der zeigt warum die Elektromobilität nicht voran kommt. Wenn man unter google+ nach diesem Beitrag sucht so bekommt man eine riesige M...
Lockt hier eine Alternative zur CCS-Verpressung von Kohlendioxid? Für die Faserproduktion eingesetzte gigantische Elektrolyse-Anlagen, betrieben mit Sonnenenergie, könnten die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre auf ein vorindustrielles Niveau senken. Kohlefasern aus Treibhausgas
Der Tod von Peter Hoffmann, dem Herausgeber des Hydrogen and Fuel Cell Letters (H&FCL), hat eine große Leere hinterlassen. Seit seinem plötzlichen Ableben im April 2014 gibt es keine wirklich unabhängige englischsprachige Berichterstattung über Wasserstoff und Brennstoffzellen mehr. Aus Res...
Sie war noch zu jung, erzählt Josephine, um sich zu erinnern wie es damals war, als der Postbote noch nicht den Strom gebracht hat. Im Internet-Archiv hat sie einen 20 Jahre alten Beitrag gefunden, dass Stromanbieter im Jahre 2014 wohl auch nur 260 Stunden im Jahr Strom lieferten. Alles war damals ...
Warum der Hype um Google Sunroof gut ist für die Energiewende
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Es wäre doch schön einfach, sich online die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach überschlägig zu planen und gleich auch noch die Wirtschaftlichkeit angezeigt zu bekommen. Welche Kosten habe ich damit und wie viel Stromkosten kann ich durch den Eigenverbrauch einsparen? Den ersten Teil der Planung gi...
EBUS> write -c mc OperatingMode eco Der Betrieb einer Wärmepumpe ist in den meisten Fällen etwas, was eben läuft. Sind die Parameter einmal eingestellt, dann verrichtet die Heizung ihre Tätigkeit ohne ein Dazutun des Besitzers. Schnell findet man heraus, dass die Pumpe nur in die Vergangenhei...
Monitoring zeigt Preisverfall bei PV-Speichern
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen hat ein Monitoring zu Batteriespeichern durchgeführt und erste Ergebnisse dazu vorgestellt. Die Forscher konstatieren seit 2013 einen besonders starken Zuwachs bei größeren Leistungsklassen ab 15 kW und einen anhaltend...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024