Der Tod von Peter Hoffmann, dem Herausgeber des Hydrogen and Fuel Cell Letters (H&FCL), hat eine große Leere hinterlassen. Seit seinem plötzlichen Ableben im April 2014 gibt es keine wirklich unabhängige englischsprachige Berichterstattung über Wasserstoff und Brennstoffzellen mehr. Aus Respekt vor Peter möchte ich H&FCL nicht weiterführen, aber versuchen, mit H2-international dort anzuknüpfen, wo die beiden jahrelang dran gearbeitet haben.
-
Climate Literacy – ein weltweiter Klimawandel-Kurs zum Mitreden
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
Der erste Durchgang war ein Riesenerfolg und eine zweite Auflage von „Climate Literacy“ ist noch für dieses Jahr geplant....
-
Der regionale Strommarkt – Wie Strom ein Gesicht bekommt
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende ist im vollen Gange und bringt nicht nur sauberen Strom sondern auch einige Herausforderungen mit sich. So...
-
Leipziger Netzwerk spürt Energiepotenziale in Gewerbeparks auf
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Gewerbegebiete brauchen Energie. Strom und Prozesswärme aber sind Commodities, deren Preis kontinuierlich steigt. Kann man sich von dieser Entwicklung...
-
Österreich atomstromfrei ab 2015? Aber wir haben doch gar keinen Atomstrom!
vom ÖkoEnergie-Blog | | Mitgliederartikel | 0
Vorweg: Ich entschuldige mich schonmal, wenn dieser Artikel etwas bissig wird auch wenn ich mich – jetzt wo ich...
-
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0
Ich wünsche euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Genießt die Feiertage und tankt Kraft für das neue Jahr...
-
Enthalpie nutzen für effiziente Klimaanlagen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Klimaanlagen sorgen mitunter in den gekühlten oder beheizten Gebäuden für trockene Luft, weil die Luftfeuchtigkeit nach außen transportiert wird....
-
Graue Energie: Weniger Konsum und mehr Sein
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Jeder Mensch in Deutschland verbraucht ca. 2 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Tag im eigenen Haushalt. Pro Person sind das...
-
Simulationssoftware für Solarthermie – das musst Du wissen
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Simulationssoftware zum Planen und Berechnen des Ertrags einer Solarthermie-Anlage gibt&qout;s für Laien und für Profis. Was Du dazu wissen...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare