Exxon hat gestern seine Energieprognose für Deutschland vorgelegt. Richtjahr ist 2040. In allen Bereichen schwört der Multi auf Erdgas. Kein Wunder, hat seine Erdgasförderung inzwischen die Ölförderung überholt. Zudem ist, auf Deutschland bezogen, Erdgas politisch eher gewollt als Öl und läs...
1337 Strompreis: Deutschland Spitzenreiter in Sachen Diskriminierung
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Das Bundeswirtschaftministerium wird kurz nach der Sommerpause dem Bundestag die ersten Ausarbeitungen zum Strommarkt 2.0 vorlegen und damit den Krieg der Branchvertreter endgültig vom Zaun brechen. Ein Konflikt, der hausgemacht ist und sehr deutlich in einer Studie des Ministeriums unter dem Titel...
Ein Studierendenwettbewerb des Grüner Strom Label e.V. fördert sieben beispielhafte Initiativen für die Energiewende aus ganz Deutschland. Das Ökostromlabel der Umweltverbände unterstützt die Projekte, die Erneuerbare erfahrbar machen, mit je 1.000 Euro. Studentenprojekte zur Energiewende prä...
EEG Umlage 2016 – Fast 2,5 Milliarden Euro gehen an Wind-Offshore Betreiber
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Am 15. Oktober 2015 wird die finale Berechnung zur Höhe der EEG-Umlage im kommenden Jahr bekanntgegeben. Auch blog.stromhaltig hatte sich im vergangenen Jahr für die Berechnung des Wertes von 2016 beworben. Dachte man bei der EEG-Umlage in den vergangenen Jahren vor allem an die Förderung von Pho...
Wie angekündigt hab ich mir die Live Übertragung „Zur Sache“ von RNF (knapp 1 Stunde) angeschaut und mache jetzt in Ruhe meine Anmerkungen. Gleich zu Beginn überraschte mich Harald Bürk mit der ketzerischen Frage „Brauchen wir die Stromtrassen überhaupt?“ Überrascht hat mich die Frage ...
Dass hört sich doch gut an, oder? Der Sonnenflüsterer war im Fernsehen. Leider waren sowohl das Thema als auch die Teilnehmer nicht so passend für den Sonnenflüsterer. Beim Thema Windenergie in der Region aber auch beim Thema Trassen gab es keine so richtigen Gegner! Bei dem Thema Windkraft bin ...
Smart sollen unsere Stromnetze künftig sein und sicher. Zuverlässig auch. Die Basis dafür können Intelligente Messsysteme sein. Doch die sind komplex, bestehen aus zahlreichen Komponenten, erfordern neue Technologien – und die bundesweite Umstellung auf neue Technik kostet Geld. Die Bundes...
Vor dem Beginn eines Gesetzgebungsverfahrens zum Strommarkt 2.0 soll der Bundestag die Interessen der Bürger aufnehmen und Auswirkungen der Maßnahmen auf Strompreis, Marktteilnehmer, Versorgungssicherheit und Netzentgelte transparent vortragen. Nein zum Strommarkt 2.0 – Ja zur Bürgerenergie
Hinter verschlossenen Türen arbeiten die Klimaminister bereits an einem neuen globalen Klimaabkommen. Über die Grundzüge ist man sich bereits einig, doch es bleiben noch wichtige Fragen zu klären. Die nationalen Klimapläne stehen dabei im Fokus. Pariser Klimaabkommen in Sicht
Siemens setzt Standard für Smart-Metering-Datenkommunikation übers Stromnetz
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0In einer aktuellen Pressemitteilung teilt der Stromkonzern Siemens mit, dass er auf ein CX1 genanntes Kommunikationsverfahren für intelligente Stromnetze setzt. Von blog.stromhaltig werden einige Kritikpunkte angeführt, die auch an den Konzern weitergeleitet werden. Aus Sicht des Datenschutzes is...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024