Einige Betreiber von Verteilnetzen in Deutschland bekommen scheinbar in den letzten Monaten häufiger Muffensausen, denn häufiger als gewohnt fällt ein Bauteil aus, welches eigentlich lediglich eine Verbindung sein soll, wie sie tausendfach in den Stromnetzen vorkommt. Die Folge: Erdschluss, wodur...
„Solar for All“ heißt der Wettbewerb, der Ideen und Projekte für die solare Dorfstromversorgung und Small-Grid-Lösungen für ländliche Regionen in Entwicklungsländern liefern soll. Veranstalter sind die Canopus-Stiftung und das Fraunhofer ISE. Wettbewerb „Solar for All“ für Entwicklung...
Der Bund der Energieverbraucher kann seinen Mitgliedern an manchen Orten in Deutschland eine Wärmebildkamera ausleihen. Diese Ausleihe ist zwar auf einige Tage (zum Beispiel Wochenende) beschränkt, reicht aber aus, um deutlich mehr auszuprobieren und auszuwerten, als dies ein klassischer Energi...
Was ist ein Membranausdehnungsgefäß und welche Aufgabe hat es?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Eine Solarthermie-Anlage braucht konstanten Druck. Dazu verhilft das Membranausdehnungsgefäß, kurz: MAG. Wie es aufgebaut ist und funktioniert, steht hier. Was ist ein Membranausdehnungsgefäß und welche Aufgabe hat es?
Die Neugründungen von Energiegenossenschaften gehen seit 2014 zurück. Branchenexperten sehen die Ursache dafür in der Novellierung des EEG. Die neue Gesetzgebung schafft im Bereich der Bürgerenergie Unsicherheit und verhindert wichtige Investitionen. Einbruch bei Gründungszahlen von Energiegeno...
Spaniens Regierung bekämpft seit Jahren erfolgreich den Wandel zu einem ökologischen und als Gemeingut geltenden Energiesystem. Im sonnenreichen Land gibt es Solarenergie-Anlagen, die ohne Vergütungsgarantien auskommen. Dennoch tendiert der Zubau gegen null. Solarforscher Manuel Castillo sagt war...
Am 15.07. hat die EU-Kommission im Rahmen des sogenannten „summer package“ ihren Vorschlag für die Überarbeitung der Kennzeichnung von Energieeffizienz vorgelegt. Künftig sollen alle Produktgruppen einheitlich Energielabel mit dem Bereich A bis G erhalten. Heute ist es noch so, dass manche Pr...
Montiert man heute eine Auf-Dach-Photovoltaik-Anlage, so hat man ohne die Verwendung eines Speichers theoretisch 2 Stromtarife. Eines ist die Einspeisevergütung von 12,37 Cent/KWh der andere Tarif ist der normale Stromtarif von zum Beispiel 25 Cent/KWh. Solange die Sonne scheint und man seinen eige...
Wie oft hab ich mir anhören dürfen dass Windstrom und Photovoltaik „Zappelstrom“ wären. Dann hab ich erklärt bekommen, dass der Strom immer dann produziert werden müsste wenn der Verbraucher ihn benötigt. Dies könnten nur die Grundlastkraftwerke, die rund um die Uhr Strom produzieren, gew...
Die Energiewende ist im vollen Gange und bringt nicht nur sauberen Strom sondern auch einige Herausforderungen mit sich. So erfordert der Wandel von einer zentralen Versorgung durch vier große Energie-Konzerne mit wenigen hundert Kraftwerken hin zu einer dezentralen Stromproduktion durch ca. 1,6 Mi...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024