Am 15.07. hat die EU-Kommission im Rahmen des sogenannten „summer package“ ihren Vorschlag für die Überarbeitung der Kennzeichnung von Energieeffizienz vorgelegt. Künftig sollen alle Produktgruppen einheitlich Energielabel mit dem Bereich A bis G erhalten. Heute ist es noch so, dass manche Produktgruppen bis A gehen, manche bis A++ und andere wieder bis A+++. Das andere Problem ist die schlechte Einhaltung der Pflicht zur Kennzeichnung durch Hersteller und Einzelhändler. Weiteres Wissenswertes im Artikel.
-
Kohlekraftwerk Moorburg darf jährlich 1,12 Tonnen Quecksilber in Hamburgs Luft pusten
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
Für das Hamburger Kraftwerk Moorburg wurden jährlich 1,12 Tonnen Quecksilberemissionen bei Volllast beider Blöcke genehmigt. Damit übertrifft die neueste...
-
Studie: „Stromvergleich in Deutschland“
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Warum kostet Strom in München weniger als in Berlin? Warum kostet Strom im Osten der Republik mehr als im...
-
Energieeffizienzpreis in Thüringen mit neuem Bewerberrekord
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
In der vergangenen Woche endete am Donnerstag die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Thüringer EnergieEffizienzpreis. Insgesamt 24 Thüringer Unternehmen, Kommunen...
-
Deutsche Verbraucher sind nicht nachhaltig
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Umweltschutz und Sozialverträglichkeit ist den deutschen Verbrauchern beim Kauf von Produkten offenbar nicht wichtig. Für sie ist der günstige...
-
Ein Must-Gugg: Diamanten auf dem Dach
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
Eike Weber auf dem 15. Schönauer Stromseminar – mit einer Anleihe an unsere Mit-Energiebloggerin Tina Ternus. Für alle, die...
-
Prokon der Dritte!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Bei Prokon geht es in die “spannende” Phase. Jedenfalls für mich. Denn ich kann ganz entspannt zuschauen was passiert....
-
Energiewende: Wie die FAZ irreführende Zahlen zu den EEG-Kosten in die Welt setzt
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Seit vielen Monaten prasselt ein Feuerwerk an medialer Negativ-Stimmung auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Energiewende nieder. Vor allem...
-
Intersolar mit neuen Themenbereichen
Solarwissen | | Mitgliederartikel | 0
Ab dem kommenden Jahr bildet die Intersolar neben den Bereichen Photovoltaik und Solarthermie weitere Möglichkeiten der regenerativen Wärmeerzeugung ab....
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare