Die beiden Tageszeitungen Berliner Zeitung und Kölner Stadtanzeiger gehören demselben Konzern und zählen eigentlich nicht zu den üblichen Verteidigern von Positionen des Großkapitals. In Sachen Kohleverstromung fallen sie aktuell jedoch durch Propaganda für die großen Kraftwerksbetreiber auf....
Lange war sie angekündigt – die Klimaabgabe für alte und ineffiziente Kraftwerke. Doch am Ende wurde aus der Klimaabgabe ein Klimakompromiss, von dem eher die großen Energiekonzerne profitieren als das Klima und die Verbraucher. Wesentlich erfreulicher ist dagegen die aktuelle Studie vom WWF un...
Smarte Elektromobilität: vernetzt, innovativ, stadtverträglich
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0Wer Elektromobilität denkt, der denkt zumeist an Autos: vier Räder, null Abgase. Doch Elektromobilität umfasst viel mehr als die Umstellung bestehender Fahrzeugkonzepte auf Elektromotoren. Die Elektromobilität von morgen – ein interessantes Zukunftsszenario von der Berliner Agentur für Elektr...
Die EU-Kommission untersucht in einer aktuellen Veröffentlichung den Eigenverbrauch von selbsterzeugtem Ökostrom in Europa – und spricht sich für dessen Unterstützung aus. Das Best-Practice-Papier zeigt auf, welche Maßnahmen besonders effizient sind. EU nimmt Stellung zu Eigenverbrauch
So jetzt haben wir auch ein Plug In Modul bei einem der großen Netzbetreiber hängen. Der Netze BW GmbH oder wie sie ehemals hieß EnBW Regional AG. Wie es sich für ein „großes Unternehmen“ gehört gibt es dazu ein Filmchen. Wie dieser Netzbetreiber „denkt“ wird im Video von Sekunde 15 â€...
Eine klimafreundliche Verkehrsplanung in den Städten steigert auch die Lebensqualität: Mehr Raum für den Menschen, mehr Sicherheit unterwegs, weniger Verkehrslärm, saubere Luft. Um das zu erreichen, sind Veränderungen beim Straßen- und Personenverkehr entscheidend. Wie sieht klimafreundliche M...
Wir saßen in einem netten neuen Café in Göttingen, als ich von der Griechenland-Rettung die Brücke zu den Kosten für die Rettung des Weltklimas bauen wollte. Die Idee entstammte dem Greenpeace Slogan aus 2009: „Wäre die Welt eine Bank, dann hättet ihr sie längst gerettet„. Bei den für f...
Damals, ja damals da konnte man noch den Photovoltaikstrom vom Dach direkt indie Steckdose einspeisen. Damals heißt in den Jahren 1990 bis 1993 wurde diese Art Photovoltaikanlagen in Betrieb zu nehmen vom Verein Sonnenkraft Freising propagiert. Die Netzbetreiber hatten damit kein Problem denn die P...
Entwicklung und Einsatz von Erneuerbaren Energien vs. Atomkraft
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Der Energiesektor befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Neue Technologien und politische Rahmenbedingungen begünstigen (in den meisten Fällen) die weltweite Entwicklung und den Zubau von Erneuerbaren Energien. Da diese meist dezentral betrieben werden und nicht im Besitz von großen Energi...
Wir sprechen mit Industrial Solar – Hersteller von Fresnel Kollektoren über die Entwicklungen im Bereich der solaren Prozesswärme. Solare Prozesswärme in Jordanien
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024