Lange war sie angekündigt – die Klimaabgabe für alte und ineffiziente Kraftwerke. Doch am Ende wurde aus der Klimaabgabe ein Klimakompromiss, von dem eher die großen Energiekonzerne profitieren als das Klima und die Verbraucher. Wesentlich erfreulicher ist dagegen die aktuelle Studie vom WWF und von LichtBlick „Megatrends der Energiewende“. Sie zeigt, dass die Erneuerbaren nicht mehr aufzuhalten sind. Gero Lücking, Geschäftsführung Energiewirtschaft bei LichtBlick, fasst die Themen der Woche zusammen.
-
Größte Fehlerquelle bei Bränden ist der Mensch
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Photovoltaikanlagen stellen ein geringes Brandrisiko dar. Dieses sollte aber nicht vernachlässigt werden. So lautet das Urteil einer Expertengruppe, die...
-
Editorial: Akute Psychose hat sich zur Pandemie entwickelt! #EEGPedemie
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Demenz ist eine der Ursachen für die Ausbildung von akuten Psychosen. Demenz bringt Vergesslichkeit mit sich, zum Beispiel das...
-
Raus aus der Sonnenfinsternis
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Sonnenfinsternis ist vorbei und die Zeichen stehen endlich wieder auf Wachstum”, wird Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft,...
-
Algorithmische Kommunikation – #Strompreis2015
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Es ist November, oder die Zeit, an der die Strompreise für das kommende Jahr an die Kunden zu kommunizieren...
-
EEG 2014 – was hat sich seit dem 01.08. geändert?
Solarwissen | | Mitgliederartikel | 0
EEG 2014 – seit dem 1. August ist es in Kraft und bringt zahlreiche Änderungen mit sich. Wie sehen...
-
14 Jahre Butendieker
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
„Ich bin ein Butendieker“ Dieser Spruch gehört der Vergangenheit an. Seit 2008 berichte ich ja schon von Butendiek. Gestern...
-
Aktuelles von der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Dieses Jahr könnte ein wichtiges Jahr werden für die Bedeutung der Energieeffizienz. Ich kann hier schon ein deutlich angestiegenes...
-
Leben neben Schacht Konrad: „Ein Atommülllager in direkter Nachbarschaft„
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Wie fühlt es sich an, direkt neben einem Endlager zu wohnen? Britta Kick berichtet von ihrem Leben mit Schacht...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare