Eine solche Bilanz hätten wohl viele Kommunen gerne: Etwa 46 Millionen Euro an Gewinnen, Einkommen und Steuern generierten die Erneuerbaren in der Bioenergie-Region Weserbergland plus 2013. Die regionale Wertschöpfung wurde erhöht, Jobs entstanden. Bioenergie-Region des Monats
Drei kleine Start-ups haben spannende Innovationen für eine intelligente und umweltfreundliche Energienutzung entwickelt. Die Jungunternehmen sind wegen ihrer pfiffigen Ideen für den Energy Award 2015 nominiert. energiezukunft stellt die Konzepte vor. Drei Start-ups, drei Ideen zur Energierevoluti...
Über viele Stunden fühlten sich die Bewohner von Mannheim am Freitag an das Buch BLACKOUT Morgen ist es zu spät… erinnert, als nach 10:40 Uhr die ersten Lichter ausgingen, Aufzüge nicht mehr funktionierten und Krankenhäuser sprichwörtlich im Notbetrieb operieren mussten. ”Ich fi...
Das deutsche Wort „Energiewende“ hat international Karriere gemacht. Aber die Energiewende ist schon längst kein deutsches Phänomen mehr. Große Länder wie China, Indien oder die USA, aber auch Staaten wie Costa Rica und Mexiko setzen auf erneuerbare Energien. Deutschland droht vom Vorreiter ...
Einer der größten deutschen Anlagenhersteller für Windkrafträder, GE Wind, sieht die Offshore-Potenziale in Deutschland vor allem aus Kostengründen kritisch. „Wir haben Offshore nicht abgeschrieben, sondern wir beobachten den Markt mit Interesse. Aber an die Stromgestehungskosten von Onshore ...
Soeben wurde das Weissbuch zum Strommarkt für die Energiewende durch das Bundes Wirtschaftsministerium veröffentlicht. Den Beitrag "Weissbuch Strommarkt der Energiewende veröffentlicht offline Lesen: Weissbuch Strommarkt der Energiewende veröffentlicht
Die Solarthermiebranche ist in Bewegung. Neben dem von der EU verordneten Energielabel soll nun auch ein freiwilliges Kollektorlabel eingeführt werden, damit Kollektoren für die Endkunden vergleichbarer werden. Was es mit dem neuen Kollektorlabel auf sich hat
Investition in Hersteller von Kleinwindanlagen per Crowdfunding
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Die Finanzierung innovativer Kleinwindkraftanlagen findet weltweit zunehmend über Crowdfunding statt. Der private Investor sollte die Investition sorgfältig prüfen: Nicht alle technischen Konzepte sind erfolgsversprechend. Zwei Beispielprojekte und Tipps für Kleinwind-Investments helfen bei der ...
In der Nacht zum Donnerstag hatten sich die 3 Regierungsparteien CDU/CSU und SPD über neue Preissteigerungen beim Strompreis verständigen können. Gezahlt werden soll in Zukunft sowohl eine 2,7 GW große Stand-By-Prämie aus unrentablen Kraftwerken, die zwar keine Marktchance mehr haben – de...
Die NATURSTROM AG begrüßt den Beschluss der Gläubigerversammlung zur Umwandlung von Prokon in eine Genossenschaft. Der Öko-Energieversorger sieht darin ein klares, positives Zeichen für eine Energiewende in Bürgerhand. Prokon-Genossenschaft: Zeichen für die Bürger-Energiewende
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024