In der Nacht zum Donnerstag hatten sich die 3 Regierungsparteien CDU/CSU und SPD über neue Preissteigerungen beim Strompreis verständigen können. Gezahlt werden soll in Zukunft sowohl eine 2,7 GW große Stand-By-Prämie aus unrentablen Kraftwerken, die zwar keine Marktchance mehr haben – dennoch weiter befeuert werden, als auch ein Zuschuss für den Netzausbau der (laut Ilse… Weiterlesen →
-
Übersicht und Funktion hydraulischer Schaltungen
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0
In diesem Beitrag erkläre ich euch die Funktion hydraulischer Schaltungen und – Kreise anhand eines Beispiels, zeige die wichtigsten hydraulischen...
-
Auf ein sonniges und nachhaltiges Jahr 2014!!!
vom Top50-Solar Team | | Mitgliederartikel | 0
2013 gehört – gesehen – gedacht – diskutiert – gelesen – zusammengefasst Auf ein sonniges und nachhaltiges Jahr 2014!!!
-
2017: Absatz umweltfreundlicher Fahrzeuge in der EU steigt rasant
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Fast 853.000 der im vergangenen Jahr EU-weit neu zugelassenen Fahrzeuge waren Elektroautos, Fahrzeuge mit Hybridantrieb oder gasbetriebene Fahrzeuge. Dies...
-
Die Ausschreibung: Unsere Serie zum EEG 2017 | Teil 1
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0
Mit dem neuen EEG kommen viele Änderungen. Insbesondere die neuen Ausschreibungen werfen viele Fragen auf. Die möchten wir mit...
-
Vier Fragen an … Sylvia Pilarsky-Grosch, Präsidentin des Bundesverband WindEnergie (BWE)
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Die Präsidentin des Bundesverband WindEnergie (BWE) Frau Sylvia Pilarsky-Grosch spricht im „Vier Fragen an …“-Interview mit dem Milk the...
-
Kommt Steuerbefreiung für Energetische Gebäudesanierung? – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Bald ist auch das Jahr 2014 zu Ende, ohne dass die Sanierungsquote gestiegen wäre. Im Gegenteil berichten manche Beobachter,...
-
Studien helfen Energieeffizienz nicht weiter
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Die Bedeutung von Energieeffizienz für den Klimaschutz und für die Energiewende habe ich hier schon oft aufgezeigt. Es gibt...
-
Anlagen auf Carports erhalten Gebäudetarif
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Ob Solaranlagen auf Überdachungen als Gebäudeanlagen gelten, ist ein häufig diskutiertes Thema zwischen dem Betreiber der Anlage und dem...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare