Theoretisch haben wir immer 50 Hertz im Stromnetz. Schaut man allerdings genauer auf die Netzfrequenz, so muss man feststellen, dass hinter dem Komma durchaus eine Abweichung entsteht. Tatsächlich verändert jeder Lastwechsel (Zuschalten eines Verbrauchers oder Erzeugers) eine minimale Veränderung...
Natürlich verfolge ich noch immer die Weltrekorde in der Photovoltaik! Als ehemaliger Weltmeister lässt einem diese Sache nicht mehr los. Wir hatten damals 5 MW auf einem Dach realisiert und heute reden wir von 579 MW die auf einer Fläche von 13 Millionen Quadratmetern verteilt wurden. Die haben ...
Und wieder ist die Welt ein Stück erneuerbarer geworden
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Auch in einer vergleichsweise jungen Branche wie den erneuerbaren Energien haben sich bereits Traditionen etabliert. Eine davon ist, dass Mitte Juni der „Global Status Report“ des globalen Think Tanks „Renewable Energy Policy Network for the 21st Century“ (REN21) erscheint. Womit wir bei der...
Das Weißbuch ist blau geworden und kam mit einer geringen Verspätung in den Umlauf. Im Herbst soll aus den 102 Seiten Gesetz für den Strommarkt 2.0 werden. Bis dahin wird um Details gerungen. Offiziell dürfen sehr viele ihre Rückmeldungen geben. Was schreiben Lobbys dazu in ihre Pressemitteilun...
Der Energiegipfel letzte Woche hat die Gas-KWK wieder in den Mittelpunkt der Diskussion gerückt. Nach dem Willen der Koalition soll diese stärker gefördert werden. Das wiederum stößt bei Vertretern der Solarthermie auf Unverständnis. Solarthermie vs. KWK – zumindest für den Sommer
Stabile Strompreise und die Entlastung der Bürger sind Sigmar Gabriel eine Herzensangelegenheit. Und so legte der Bundeswirtschafts- und Energieminister vor rund einem Jahr mit der drastischen EEG-Reform bei der vermeintlich teuren Solarenergie die Daumenschrauben an. Der Verlust von tausenden von ...
Öffentlicher Diskurs zum Maßnahmenkatalog – Strommarkt 2.0
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Mit dem Weißbuch hat die Bundesregierung vertreten durch das Bundes-Wirtschaftsministerium die Bausteine und Maßnahmen für die Realisierung eines Strommarkt-Designs für die Energiewende veröffentlicht. Im Herbst 2015 wird, nach einer erneuten öffentlichen Konsultation, das Gesetzgebungsverfahr...
Der anstehende UN-Klimagipfel in Paris wird eine entscheidende Rolle beim Kampf gegen die Erderwärmung spielen. Klare Ziele und anschließende Taten sind unerlässlich. Dabei sollte nicht vergessen werden: Wohlstand und Klimaschutz stehen nicht im Widerspruch, sondern unterstützen einander. Schön...
Nach der Emanzipation der Kleinerzeuger in den letzten 10 Jahren, ist für die Energiewende heute wichtiger denn je, dass auch die Bürger in ihrer Rolle als Stromkunden als Akteure wahrgenommen werden. Im Modell des Hybridstrommarktes wurde daher das Ziel verfolgt, den Kunden als vollwertiges Mitgl...
Früher Sonntag – Ungeplantes Ereignis im Kraftwerk Berkamen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Offenbar kam es beim Steinkohlekraftwerk Berkamen am frühen SonntagVormittag um 05:56 Uhr zu einem plötzlichen Ereignis, welches zu einer ungeplanten Nichtverfürbarkeit führte. In ganz Europa konnte, bei relativ geringer Netzlast, die Schwere des Ereignisses an der Netzfrequenz an jeder Steckdos...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024