Berechnet man die Kosten für ein Projekt, dann benötigt man eine Spezifikation – oder zumindest einen Plan, wie man das Ziel erreichen möchte. Kosten für den Atomausstieg in Rückstellungen zu parken, ohne ein Endlager zu kennen, ist fast so grotesk, wie die Rückstellungen einer Bank für...
Ein brisantes Interview mit Energiekorrespondent Jürgen Döschner über die Bombe, die Peter Terium im Mai 2015 platzen ließ. Wieso wir auf der Atomkraftzeche sitzen bleiben
Das Flammschutzmittel HBCD befindet sich vor allem in Dämmstoffen aus EPS. Nun werden seine Herstellung und Anwendung in Kürze endgültig verboten. Weltweites Verbot des Flammschutzmittels HBCD
Bumerang- oder Rebound-Effekte fressen die Ersparnis auf, die steigende Energieeffizienz erreichen soll: Sparsame Autos werden mehr gefahren, LEDs brennen länger, weniger Heizkosten finanzieren Flugreisen. Ausweglos? Nein, denn eine „Langfrist-Ökosteuer“ könnte für einen Ausgleich sorgen. En...
Ich hatte als kleiner Steppke auch ein Sparbuch! Es war etwas Besonderes. Jede Freitag hat mir meine Mutter eine Mark (Deutsche Mark!) in die Hand gedrückt und ich durfte am “Schulsparen” teilnehmen. In der Schule bekam ich für die eine Mark zwei “Marken” à 50 Pfennige die ich in eine Kar...
Wuppertal: Fernwärme aus Müllheizkraftwerk wird Steinkohle ersetzen
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Neue Fernwärmeleitung wird Dampf aus dem Müllheizkraftwerk in die Talachse liefern und so die Wuppertaler Fernwärme-Teilnetze im Tal ud auf den Südhöhen verbinden. Der Kohlendioxidausstoß aus dem hundert Jahre alten Kohlekraftwerk hört auf und Fernwärme mit einem Primärenergiefaktor von Nul...
Laut Professor Sinn von ifo Institut stößt die Energiewende in Deutschland aufgrund von fehlender Stromspeicher an ihre Grenzen. Stromspeicher fehlen: Grenzen der Energiewende?
Förderprogramm „Demoprojekte Solarhaus“ geht in die zweite Runde!
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Österreich fördert auch in 2015 Solarhäuser/Sonnenhäuser. Alles, was man zur Bewerbung um Fördergelder "Demoprojekte Solarhaus" wissen muss, steht hier. Förderprogramm „Demoprojekte Solarhaus“ geht in die zweite Runde!
Landau in der Pfalz ist in diesem Jahr Veranstalter der Landesgartenschau Rheinland-Pfalz. Mitten in das Gelände integriert ist das bereits vor 16 Monaten stillgelegte Geothermiekraftwerk Landau. Im Jahre 2009 gab es ein Erdbeben, welches auf das Kraftwerk zurück geführt wird und zeigt, dass es s...
In Ludwigshafen am Rhein geht der wenigste Strom an Privatkunden
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Chemie prägt den Stromverbrauch von Ludwigshafen. Etwas weiter den Rhein herunter folgt Leverkusen. In der Heimat von Bayer werden immerhin 6% der benötigten elektrischen Energie durch private Haushalte nachgefragt. Platz 3 besetzt der Saalekreis, dort findet sich dann das Deutsche Chemie Museum. ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024