Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises Bautechnik des Bergischen Bezirksverein im VDI. Gebäude werden immer dichter um unkontrollierte Lüftungswärmeverluste einzudämmen. Gebäude und Nutzer benötigen dennoch frische Luft und vor Allem die Abfuhr von Feuchte und Luftschadstoffen. Der Vortrag des T...
E.ON spaltet sich zum 1. Januar 2016 auf und lagert seine konventionelle Energiesparte in ein neues Unternehmen mit dem Namen Uniper aus. Uniper: E.ONs schmutzige Schwester – StromAuskunft
Laut einer Studie von Agora Energiewende wird die EEG Umlage von 2017 bis zum Jahr 2023 leicht steigen und dann bis 2035 kontinuierlich sinken – vorausgesetzt es gibt sie noch in dieser Form. Strom würde bei dieser Rechnung nicht mehr kosten als heute. EEG-Umlage soll ab 2023 kontinuierlich sinke...
Am 21.05. findet in Paris der Dialog zum Thema Stromversorgungssicherheit in Deutschland und Frankreich statt. Von Deutscher Seite wird man Stimmen vom BMWi hören, aus Frankreich kommt unter anderem der Übertragungsnetzbetreiber RTE zu Wort. Auf der Agenda findet man unter anderem die Rolle der Ü...
An manchen Tagen hab ich einfach keine große Lust was zum Thema Solarenergie zu schreiben. Heute ist so einer! Dann schaue ich mal zurück bei welchen Solar Projekten ich schon helfen konnte. Seht mal eine kleine aber feine Auswahl: O.K. mit meinem Blog hat dies nichts zu tun. Schließlich ist der ...
Die Erneuerbaren Energien haben in den ersten Monaten 2015 so viel Strom in das deutsche Netz eingespeist wie nie zuvor, die Photovoltaik erreicht im April einen Leistungsrekord. Gleichzeitig sinken die PV-Zubauzahlen auf unter 100 Megawatt im März. Neuer PV-Leistungsrekord, Zubauzahlen sinken
Agora-Studie: EEG-Umlage steigt bis 2022 und soll ab 2024 sinken
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Nach Berechnungen des Öko-Instituts erreicht die EEG-Umlage 2022 und 2023 ihren höchsten Stand und sinkt dann kontinuierlich bis auf vier Cent pro Kilowattstunde im Jahr 2035. Die entsprechende Studie hat die Forschungseinrichtung im Auftrag von Agora Energiewende erstellt. Einen zugehörigen Onli...
Medienpartner gesucht: Deshalb steckt in jeder Lebenssituation eine Story für die Energiewende
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Wenn man genau darüber nachdenkt, ist Energie in unser aller Leben allgegenwärtig. Deshalb haben wir Energieblogger nun den Wettbewerb “Deine Geschichte zur Energiewende” gestartet. Du kannst zeigen, was Energie für Dich ist und ob Du die Zukunft mitentscheidest – kreativ sein u...
Firmengrüner Elon Musk glaubt an den Durchbruch für eine dezentrale Energiewende – Batterie-Branche hocherfreut über die große Aufmerksamkeit für ihre Technologie Elon Musk, Paypal-Milliardär und Gründer von Tesla Motors, weiß, wie man einen Medien-Hype initiiert. Rund um den Globus fi...
Bis vor ein paar Jahren gab es eine Welle der Rekommunalisierung von Energienetzen. Der CDU/CSU gefällt das nicht, scheint es. In Baden-Württemberg zeigt sich aber durch die Verfassungsbeschwerde einer CDU-geführten Kommune, dass es in der Partei einen Dissens zwischen lokaler und Bundesebene gib...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024